Kinderfest zum ersten Mal beim Umsonst & Draußen in Würzburg
Bildrechte: BR/Irina Hanft

Kinderfest zum ersten Mal beim Umsonst & Draußen in Würzburg

    Kinderfest zum ersten Mal beim Umsonst & Draußen in Würzburg

    Das ist eine Neuheit in Würzburg: Erstmals ist das Internationale Kinderfest in das Musik-Festival "Umsonst & Draußen" (U&D) eingebettet. Kinderfest und U&D starten an Fronleichnam. Das Festival im Doppelpack endet am Sonntag.

    Bei sommerlichen Temperaturen wurde das viertägige Musikfestival "Umsonst und Draußen" (U&D) in Würzburg eröffnet. Auch viele kleine Besucher und Familien kamen auf die Mainwiesen und nutzten das umfangreiche Spielangebot vom Internationalen Kinderfest. Dieses findet in diesem Jahr erstmals in abgespeckter Version im Rahmen des U&D statt.

    Beate Gemballa von der DAHW, der Deutschen Lepra-und Tuberkulosehilfe, die das Fest mit ihrem Team seit vielen Jahren eigentlich in der Würzburger Innenstadt zusammen mit der Stadt Würzburg und dem BR organisiert, zeigte sich begeistert: "Der Auftakt hier auf den Mainwiesen ist klasse, die Kinder haben Spaß, wir finden es klasse, dass wir in diesem Jahr auf dem U&D dabei sind." Das Angebot für die kleinen Besucher ist groß: Es gibt XXL-Hüpfburgen, eine Kletterwand, Kinderschminken und vor allem schattige Bastelzelte. Der BR als Partner des Internationalen Kinderfests ist ebenfalls mit einer Bayernwippe, Fingerhakeln, Luftballons und einer schattigen Bühne am Start.

    Das Familienprogramm endet um 20 Uhr. Coronabedingt hatten die Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW), die Stadt Würzburg und der Bayerische Rundfunk das Internationale Kinderfest in der Würzburger Innenstadt dieses Jahr erneut ausfallen lassen.

    Wieder vielfältiges Musikangebot auf den Mainwiesen

    Die Veranstalter haben das U&D im Zeichen von Corona leicht umstrukturiert: Es gibt zum Beispiel keine offenen Zelte mehr, das Gelände wurde neu aufgeteilt, es gibt mehr Open-Air-Konzerte als bislang und zwei zusätzliche mobile Bühnen. Gleich geblieben ist jedoch das vielfältige Musikangebot auf dem U&D: Über 50 lokale und auswärtige Bands – selten große Stars, aber viele neue, spannende Acts mit einem sehr hohen Frauenanteil – wechseln sich auf vier Bühnen ab. Darüber freuen sich die Veranstalter besonders, auch wenn die "Frauenquote" auf den Bühnen bei der Programmplanung zufällig entstanden ist. "So sollte es ja eigentlich sein", sagt Ralf Duggen vom "Umsonst & Draußen"-Verein. Das U&D wurde um eine Party-Zone auf den mobilen Bühnen erweitert. Hier sollen am Abend vor allem elektronische Klänge das Partyvolk zum Tanzen animieren.

    Neben viel Kunst auf dem ganzen Festivalgelände informieren Vereine und Projekte über ihre Arbeit. Das Gelände ist barrierefrei und gendergerecht. Ein Dolmetscher wird Teile des Bühnenprogramms in Gebärdensprache übersetzen. Auf einen Campingplatz müssen die Festivalbesucher jedoch verzichten. Die Gruppe, die den Zeltplatz in den vergangenen Jahren betreut hat, hat zu wenig Helfer. Die Veranstalter freuen sich "wie verrückt" darauf, ein "normales" Festival feiern zu dürfen, teilten sie im Vorfeld mit.

    Zwei Großveranstaltungen mit Tradition

    Das "Umsonst & Draußen" fand 1988 zum ersten Mal statt und zieht bis zu 100.000 Besucher auf die Mainwiesen. 2019 fand das letzte große U&D statt. 2020 wurde das Festival pandemiebedingt abgesagt, 2021 gab es eine kompakte Version im September.

    Das Internationale Kinderfest gibt es bereits seit über 40 Jahren in Würzburg. Gemeinsam mit dem Bayerischen Rundfunk, der Stadt Würzburg und hunderten von ehrenamtlichen Unterstützern verwandelt die DAHW die Würzburger Innenstadt in Bayerns größte Spielwiese. Coronabedingt konnte es dort dreimal in Folge nicht stattfinden.

    Bildrechte: BR/Thomas Gebhardt

    Das "Umsonst & Draußen"-Festival in Würzburg

    "Hier ist Bayern": Der neue BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!