Kinder- und Familienzentrum Wilhelm Löhe, Gunzenhausen
Bildrechte: BR / Vera Held

Leider nicht als "Kita des Jahres 2022" geehrt: Das Kinder- und Familienzentrum Wilhelm Löhe in Gunzenhausen.

  • Artikel mit Video-Inhalten

Auch ohne Kita-Preis: Gunzenhäuser sind stolz auf Nominierung

Der Preis für die "Kita des Jahres 2022" geht nicht nach Gunzenhausen. Das Kinder- und Familienzentrum Wilhelm Löhe musste sich bei der Verleihung des Deutschen Kita-Preises einer Einrichtung aus Heilbronn geschlagen geben.

Das Kinder- und Familienzentrum Wilhelm Löhe (KiFaZ) in Gunzenhausen ist nicht die "Kita des Jahres". Bei der Preisverleihung in Berlin wurde am Montagabend (16.05.22) das Familienzentrum Olgakrippe aus Heilbronn in Baden-Württemberg mit dem Deutschen Kita-Preis ausgezeichnet.

Die Enttäuschung beim Public Viewing im KiFaZ in Gunzenhausen war groß, als gegen 18.45 Uhr feststand, dass die Einrichtung leer ausgeht. Einige Familien, das Team des KiFaZ und Vertreter der Stadt hatten zusammen die Preisverleihung in Berlin verfolgt. Aber allein nominiert gewesen zu sein, sei eine große Auszeichnung, war sich das Team des KiFaZ einig. "Wir sind die beste Kita in Bayern und Bayern ist ein großes Bundesland", resümierte eine Mitarbeiterin des KiFaZ zur Entscheidung. Deshalb wurde trotzdem mit Sekt und Häppchen gefeiert. Die Kinder waren sich sowieso einig: "Unsere Kita ist die beste Kita, die es gibt."

Bildrechte: BR / Vera Held

"Public Viewing": Gemeinsam haben sich in Gunzenhausen Eltern, das Kita-Team und Kinder die Preisverleihung um den Kita-Preis 2022 angeschaut.

1.000 Euro als Anerkennung

Gänzlich leer geht die Gunzenhäuser Einrichtung aber nicht aus: Das KiFaZ bekommt 1.000 Euro. "Als Anerkennung für ihre herausragende Arbeit", heißt es in einer Mitteilung des Deutschen Kita-Preises. Zehn Kitas waren aus hunderten Bewerbern für das Finale des Deutschen Kita-Preises ausgewählt worden.

"Impulse für Qualität"

Der Deutsche Kita-Preis wird vom Bundesfamilienministerium und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung zusammen mit weiteren Partnern vergeben. "Die Auszeichnung setzt Impulse für Qualität in der frühkindlichen Bildung und würdigt das Engagement der Menschen, die tagtäglich in Kitas zeigen, wie gute Qualität vor Ort gelingt", heißt es in einer Mitteilung. Fünf Einrichtungen werden ausgezeichnet. Die Erstplatzierten bekommen 25.000 Euro, weitere vier Kitas je 10.000 Euro Preisgeld. Außerdem wird noch ein Preis in der Kategorie "Lokales Bündnis für frühe Bildung" verliehen.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!