Bildrechte: adpic
Bildbeitrag

Puzzleteil

Bildbeitrag
>

Preise für "Café Mama" und "Digital Grannies"

Preise für "Café Mama" und "Digital Grannies"

In München wurden heute die Integrationspreise der Regierung von Oberbayern verliehen. Unter den Preisträgern sind Projekte aus den Kategorien Sport, Bildung, Kultur oder Wirtschaft.

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 1 am Nachmittag am .

Viele Menschen widmen sich der Integration von Migranten und Flüchtlingen. Am Dienstagnachmittag wurden in München die Integrationspreise der Regierung von Oberbayern verliehen.

Mütter sollen miteinander sprechen

In Neuötting haben die katholische und die evangelische Pfarrgemeinde das "Café Mama" ins Leben gerufen. Hier sollen Asylbewerberinnen und einheimische Frauen miteinander ins Gespräch kommen. In Vorträgen geht es um Erziehungsthemen, aber auch um Traditionen und Brauchtum. Das Neuöttinger "Café Mama" bekommt dafür den Integrationspreis in der Kategorie "Bildung und Soziales".

Rentner und junge Asylsuchende an einem Tisch

Ebenfalls ausgezeichnet wurden die "Digital Grannies" aus Wörth im Landkreis Erding. Bei diesem Projekt bringen junge Asylsuchende einheimischen Senioren bei, wie sie sich in der digitalen Welt und im Internet zurechtfinden. Am Ende profitieren beide Seiten: Die Senioren verlieren ihre Angst vor der Technik, die Jugendlichen können ihr Deutsch verbessern und erfahren Wertschätzung.

Insgesamt hat die Regierung von Oberbayern am Dienstag fünf Integrationsprojekte ausgezeichnet. Sie sollen stellvertretend stehen für das gesellschaftliche Engagement überall in Bayern.