Buntstifte von Faber-Castell
Bildrechte: BR

Im Tarifkonflikt der bayerischen Schreib- und Zeichengeräteindustrie ruft die IG Metall am Dienstag zu Warnstreiks auf.

Per Mail sharen
Artikel mit Audio-InhaltenAudiobeitrag

IG Metall ruft Beschäftigte von Faber-Castell zum Streik auf

Die IG-Metall ruft zu Warnstreiks auf im Tarifkonflikt der bayerischen Schreib- und Zeichengeräteindustrie. Betroffen sind die Werke von Faber-Castell in Stein bei Nürnberg und in Geroldsgrün im Landkreis Hof.

Über dieses Thema berichtete Regionalnachrichten Franken am .

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

Im Tarifkonflikt der bayerischen Schreib- und Zeichengeräteindustrie ruft die IG Metall am Dienstag zu Warnstreiks auf. Betroffen sind nach Angaben der Gewerkschaft zunächst die beiden Werke des Stifteherstellers Faber-Castell in Stein bei Nürnberg und in Geroldsgrün im Landkreis Hof.

Festgefahrene Tarifverhandlungen

So sollen die Beschäftigten in Geroldsgrün ab 9.30 Uhr die Arbeit ruhen lassen. In Stein sind die Arbeitnehmer ab 10.30 Uhr zu Aktionen aufgerufen. Hintergrund sind die festgefahrenen Tarifverhandlungen. Die IG Metall fordert für die Beschäftigten eine Erhöhung der Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um 7,6 Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Zudem soll es nach Vorstellung der Gewerkschaft eine jährlich wiederkehrende Sonderzahlung in Höhe von 13 Prozent eines Monatseinkommens als Inflationsausgleich geben.

Angebot der Arbeitgeber enttäuscht

Das Angebot der Tarifgemeinschaft der Arbeitgeber, zu denen die Stiftehersteller Faber-Castell, Schwan-Stabilo und Lyra gehören, sei bislang weit darunter geblieben und nicht verhandelbar, heißt es von Gewerkschaftsseite. Demnach hätten die Arbeitgeber bislang lediglich eine Erhöhung von zwei Prozent ab Januar 2023 und von weiteren 1,5 Prozent ab 2024 angeboten und eine zweijährige Laufzeit des Tarifvertrags gefordert.

Weitere Streiks angekündigt

Als Inflationsausgleichsprämie hätten die Arbeitgeber bisher maximal zehn Prozent eines Monatsgehalts für die Monate Dezember 2022 und 2023 angeboten. Auch dieser Bonus solle aber bei 450 Euro gedeckelt werden. Die Gewerkschaft hat für diese Woche auch noch Streikaktionen bei Schwan-Stabilo in Heroldsberg und Lyra in Nürnberg angekündigt.