Rokoko-Festspiele in Ansbach
Mit den Ansbacher Rokoko-Festspielen bewahrt sich die "Stadt des fränkischen Rokoko" ihr großes markgräfliches Erbe aus dem 18. Jahrhundert. Der Ansbacher Heimatverein lässt die Zeit des Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach mit höfischem Treiben, Tänzen und Musik wieder aufleben.
Auftakt mit Feuerwerk
Mit dem "Sommerlichen Maskenfest" nach Art des Venezianischen Karnevals starten die Festspiele heute um 21.30 Uhr mit großem Feuerwerk im Hofgarten. Dieses Feuerwerk soll bunter als bisher und mit neuer Musik dargeboten werden, live gespielt vom Stadt- und Jugendblasorchester.
Hochzeitsfeier im Hofgarten
Komplett neu ist die Abendveranstaltung am Samstag. Im Hofgarten der Orangerie findet das "Markgräfliche Hochzeitsfest" statt. Aus Anlass der Hochzeit des Markgrafen Carl Wilhelm Friedrich mit Friederike Luise wird im Hofgarten ein rauschendes Fest gefeiert.
Tanzen im Garten
Bei der "Fürstlichen Gartenlust" am Sonntag (14.00 bis 18.00 Uhr) bietet zum Beispiel ein historischer Tanzboden Tänze zum Mitmachen für jedermann. Ein weiterer Höhepunkt ist die Uraufführung des Theaterstücks "Casanova und die Kunst der Verführung" am Montagabend (20.00 Uhr). Das Theater Ansbach zeigt das Stück im Zitrushaus des Hofgartens.
Unter Federführung des Ansbacher Heimatvereins sind bei den Rokoko-Festspielen insgesamt rund 300 Mitwirkende dabei.