Von Mai bis August werden in der Öko-Station des Landesbunds für Vogelschutz in Helmbrechts (Lkr. Hof) Singvögel erfasst. Dreimal pro Monat stehen ehrenamtliche Helfer früh auf, um Daten darüber zu sammeln, wie es um die heimische Vogelwelt bestellt ist. Die Helfer sind Hobby-Ornithologen. Im Auftrag des Landesbunds für Vogelschutz stellen sie große Netze auf, in denen sich die Vögel verfangen. Die Tiere daraus zu befreien ist oft eine kniffelige Angelegenheit.
Singvögel jedes Jahr zur gleichen Zeit am gleichen Ort fangen
Die Vogelfang-Aktion ist Teil des so genanten integrierten Monitorings für Singvögel. Jedes Jahr werden zur exakt gleichen Zeit Singvögel gefangen. Erst wird die Art bestimmt, dann werden die Tiere vermessen, gewogen und mit einem Ring versehen. Durch die so erhaltenen Informationen gewinnen die Forscher Erkenntnisse über die Artenvielfalt in der Region. Und sie stellen auch fest, dass einige Arten bereits verschwunden sind. Der vom Aussterben bedrohte Wiedehopf hingegen wurde zuletzt mehrfach in Bayern gesichtet.
Untersuchung mancher Vögel ist schmerzhaft für Ornithologen
So einfach das Singvogel-Monitoring klingt, kann die Arbeit doch auch ziemlich schmerzhaft sein. Nicht jeder Vogel ist so harmlos wie eine Grasmücke, eine Heckenbraunelle oder eine Meise. Einige, wie der Kernbeißer, haben kräftige Schnäbel und setzen den Ornithologen bei der Untersuchung der Vögel oft kräftig zu. Ihre gesammelten Informationen leiten die Hobby-Ornithologen dann zur Auswertung an die Vogelwarte Radolfzell weiter.
Auch Laien erforschen den Vogelbestand im Garten
Nicht zu verwechseln ist die Aktion der Ornithologen übrigens mit der sogenannten Stunde der Gartenvögel. Dabei beobachten und melden Laien die Vogelarten, die sie an einem Wochenende im Mai in ihrem Garten zählen. Auch diese Aktion soll Hinweise über die Artenvielfalt und den Bestand einzelner Vogelarten liefern. Zuletzt beteiligten sich so viele Menschen wie nie zuvor an der Aktion.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!