Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik und Ernährung: Das sind einige der Ausbildungen, die man am Berufsbildungszentrum (BBZ) in Münnerstadt im Landkreis Bad Kissingen absolvieren kann. Im April 2018 war der Spatenstich für das neue Gebäude. Nun ist es bezugsfertig.
Direkt nach den Herbstferien startet dort der Unterricht. "Wir waren uns einig, dass wir für die Schülerinnen und Schüler nicht nur neue Räumlichkeiten schaffen, sondern ihnen auch eine attraktive Lernatmosphäre bieten wollen", so Landrat Thomas Bold (CSU). Bei dem Neubau wurde viel Glas verwendet.
Moderne Medientechnik für Schüler und Lehrer
In den Unterrichtsräumen sei moderne digitale Medientechnik eingebaut worden, sagte die Pressesprecherin des Landkreises, Nathalie Bachmann, zum BR. So schreiben die Lehrenden nicht mehr auf "normalen" Tafeln, sondern können das Wissen über einen interaktiven Monitor vermitteln. Er wird mit der Hand oder einem Stift gesteuert. Damit lassen sich auch Bilder, Audio- und Videosequenzen im Unterricht einbinden.
Lernen in der Großküche: Sie ist modern ausgestattet und bietet viel Platz.
Kontraste für die Orientierung von Sehbehinderten
Bei der Planung haben die die Architekten Gunther Benkert und Marcel Schäfer aus München viel Wert auf Helligkeit und Kontrast gelegt. Dadurch falle es Sehbehinderten leichter, sich zu orientieren. Einige Räume haben die Architekten multifunktional angelegt. Das heißt, sie können mit wenig Aufwand erweitert oder zusammengelegt werden. So lässt sich zum Beispiel ein Raum, der direkt an die Aula anschließt, in eine Theaterbühne umwandeln.
Sonnensegel, Photovoltaik und Hackschnitzelheizung
In die Fassade wurden Sonnensegel integriert, sodass sich das Innere im Sommer weniger stark aufheizt. Gleichzeitig wird der Lichteinfall nicht gestört. Eine tageslichtgesteuerte Beleuchtung sorgt dafür, dass im Raum immer die gleiche Helligkeit herrscht. Außerdem wurden eine Hackschnitzelheizung und eine Photovoltaikanlage eingebaut. Insgesamt hat der Neubau rund 30 Millionen Euro gekostet. Das Haus ist für 800 Schülerinnen und Schüler konzipiert, aktuell werden im BBZ etwa 660 unterrichtet.
Träger des BBZ sind der Landkreis Bad Kissingen und die Caritas-Schulen gGmbH.
"Darüber spricht Bayern": Der BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!