Wegen der umstrittenen Abstandsregelung für Windräder und dem neuen Ausschreibungsmodell für erneuerbare Energien würden kaum noch neue Windräder gebaut, sagt Ludwig Hartmann, der Grünen-Fraktionschef im Landtag. Er erwarte, dass jetzt nachgebessert werde. 150 Windräder sollten jährlich in Bayern gebaut werden, fordert Hartmann.
Regionalquote gefordert
Das soll mithilfe einer so genannten Regionalquote geschehen. Bei der Ausschreibung für Windräder sollten Regionen begünstigt werden, in denen deutlicher weniger Ökostrom produziert als verbraucht wird.
Hartmann ist optimistisch, dass die CSU da mitmacht.
"Da bin ich überzeugt, dass man auch die CSU überzeugen kann, das ist im Interesse Bayerns, dass hier Wertschöpfung stattfindet, dass hier Strom produziert wird. Das müssten wir doch in Berlin gemeinsam durchsetzen können, dass hier Bayern profitiert."Ludwig Hartmann, Die Grünen
Tatsächlich sieht auch das bayerische Wirtschaftsministerium Handlungsbedarf. Auf BR-Anfrage teilte ein Sprecher mit, Regionen, die mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen, als dort verbraucht wird, sollten schlechter gestellt werden in den Ausschreibungen. Das beträfe vor allem Norddeutschland. Möglicherweise sind CSU und Grüne in dieser Frage also gar nicht so weit voneinander entfernt.