Die wegen der Klimakrise längst eingeleitete Verkehrswende benötige "unabdingbar auch die Schiene", heißt es vom Grünen-Kreisrat und stellvertretenden Schweinfurter Landrat Thomas Vizl. Die weitgehend intakte Steigerwaldbahn zunächst für den Personennahverkehr wieder ans Netz zu bringen, sei eine Riesen-Chance, die wegen der überwiegenden Vorteile "unbedingt ergriffen werden muss", so Kreisrat und Landtagsabgeordneter Paul Knoblach aus Garstadt.
Resolution nach Online-Konferenz der Grünen
Die Resolution ist das Ergebnis einer mehrstündigen Online-Konferenz mit der "Mobilität der Zukunft" als einzigem Thema. Im März 2019 hatte ein Verkehrsexperte Zahlen vorgelegt, nach denen die Strecke Schweinfurt-Gerolzhofen von täglich 1.600 Fahrgästen genutzt würde. Eine Instandsetzung der Bahntrasse auf dieser Strecke würde zwischen 40 und 45 Millionen Euro kosten.
Gegner entlang der Strecke
Bis auf die Stadt Gerolzhofen haben alle Anrainergemeinden entlang der rund 50 Kilometer langen Strecke zwischen Schweinfurt und Kitzingen-Etwashausen aber Entwidmungsanträge gestellt. Sie wollen keine Reaktivierung der Bahnstrecke. Auch einige Bürgerinitiativen haben sich gegen eine Reaktivierung gebildet. Eine Initiative von Befürwortern einer Reaktivierung der Steigerwaldbahn hatte den Prozess einer möglichen Reaktivierung angeschoben.
Teststrecke für autonomes Fahren?
Der CSU-Bezirksverband plädiert für eine Pilotstrecke für autonomes Fahren auf der Strecke. Ein Schrotthändler hatte im Sommer die Strecke von der Bahn gekauft. Eine Verbindung zum Kitzinger Bahnhof fehlt mangels einer Mainquerung gänzlich. Im Bereich Kitzingen sind Gleise auch schon abgebaut worden. Der erste Abschnitt der Steigerwaldbahn zwischen Kitzingen und Gerolzhofen ist 1893 entstanden. Der zweite Abschnitt bis zum Schweinfurter Hauptbahnhof wurde am 23. November 1903 eröffnet.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!