Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften konnte eine Ausbreitung der Flammen auf das Waldgebiet verhindert werden. Zwei Feuerwehrleute verletzten sich bei den umfangreichen Löscharbeiten leicht und kamen in ein Krankenhaus. Die B26 war für die Dauer des Einsatzes vollgesperrt.
Unter massivem Wassereinsatz gingen fünf Trupps an den Holzstoß im Wald vor. Der hohe Wasserbedarf wurde durch Tanklöschfahrzeuge im Pendelverkehr gedeckt. Die Löscharbeiten zogen sich bis nach Mitternacht.
Mehr als 60 Feuerwehrleute im Einsatz
Abschließend wurde das Umfeld mit einer Wärmebildkamera auf weitere Glutnester untersucht. Die Feuerwehren Stockstadt, Großostheim, Babenhausen, Aschaffenburg, sowie Alzenau waren mit insgesamt 14 Fahrzeugen und 66 Einsatzkräften vor Ort. Zusätzlich alarmiert war auch die Feuerwehr Karlstein - sie konnten die Einsatzfahrt aufgrund des Löscherfolgs abbrechen. Der Rettungsdienst war mit drei Rettungswagen, einem Notarzt, sowie zwei Fahrzeugen der Bereitschaft Stockstadt an der Einsatzstelle. Gegen 01.00 Uhr konnten alle abrücken und die B26 wurde wieder frei gegeben.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!
Großeinsatz der Feuer bei Brand von Holzstoß bei Stockstadt