Allein in der vergangenen Woche gab es in Bayern 8.500 neue Grippefälle. Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist die Zahl der an der Influenza erkrankten Menschen stark angestiegen. Seit Beginn des Jahres wurden dem Gesundheitsamt Garmisch-Partenkirchen rund 170 Fälle gemeldet – allein in dieser Woche waren es 25. Betroffen seien auch Schulen und Kindergärten, heißt es beim Landratsamt.
In München fielen wegen der Grippewelle vereinzelte U-Bahn-Fahrten aus – und auch bei der Müllabfuhr mussten einige Mülllaster in den Garagen bleiben, meldet der "Münchner Merkur". In Bad Tölz blieb das Sozial- und Rentenamt vorübergehend geschlossen.
Operationen verschoben
In der Kreisklinik Günzburg sind derzeit 60 der 400 Mitarbeiter krank – Operationen, die nicht dringend notwendig sind, werden deswegen verschoben. Das Klinikum in Bayreuth hatte bereits Mitte der Woche einen neuen Höhepunkt der Influenza-Welle gemeldet – 60 Patienten werden dort wegen der Virus-Erkrankung behandelt. Und auch Mitarbeiter des Krankenhauses haben sich mit dem Erreger angesteckt.
Nach den amtlichen Zahlen des Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit in Erlangen gab es bis Ende der vergangen Woche in Bayern rund 12.600 erfasste Erkrankungen in der aktuellen Grippe-Saison, 15 Menschen sind bislang gestorben.