Die Stadt Plattling und der Regenbogen Kunst- und Kulturverein wollen den Plattlingern den 16. April 1945 ins Gedächtnis rufen: Deswegen läuten um 15.50 Uhr die Kirchenglocken von St. Magdalena und der Dreifaltigkeitskirche - sieben Minuten lang bis 15.57 Uhr. Um diese Zeit vor 75 Jahren fand ein schwerer Luftangriff statt, der nur sieben Minuten dauerte, aber 450 Menschen das Leben kostete und 2.000 verwundete.
Strategisch gut gelegener Bahnhof zerstört
200 viermotorige Bomber der Amerikaner trafen unter anderem den strategisch gut gelegenen Bahnhof, der komplett zerstört wurde. Damals sei laut Stadt ein Sachschaden von zehn Millionen Reichsmark entstanden. Auch mehr als 40 Lokomotiven wurden zerstört. Die Stadt Plattling nennt 450 Tote, das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg sogar 600.
Ihnen wird auch am Bahnhof auf Höhe des Lausdenkmals gedacht: Dort wird ein Bauzaunbanner aufgestellt. Am Heldenfriedhof werden nachmittag Kränze niedergelegt - wegen Corona unter Ausschluss der Öffentlichkeit, nur die beiden Bürgermeister und der Vorstand des Kunst- und Kulturvereins sind dabei.
Ein geplantes Orgelkonzert musste wegen Corona abgesagt werden und wird wohl später nachgeholt.
Die Schautafel am Bahnhof
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!