Bildrechte: Heinz Scheid

Stahlteile für Mainbrücke Gemünden

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Gemünden: Tonnenschwere Mainbrücke wird eingeschwommen

Seit 6.00 Uhr wird die neue, in den letzten Wochen am linken Mainufer montierte Mainbrücke in Gemünden eingeschwommen. Deshalb gilt eine Schifffahrtssperre in diesem Bereich des Mains bis Samstag 12.00 Uhr. Von Sylvia Schubart-Arand

Über dieses Thema berichtete Regionalnachrichten aus Mainfranken am .

Bei dem langwierigen Einschwimmen wird die über 100 Meter lange und rund 1.000 Tonnen schwere Stahlkonstruktion der neuen Mainbrücke quer über den Fluss geschleppt. Dann wird sie auf die Pfeiler abgelassen.

Mainbrücke Gemünden: Technische Meisterleistung

Der schwere Stahl-Koloss wurde mit Hilfe von Hydraulik auf vier mehr als acht Meter rote Pfeiler gehievt. Diese stehen auf zwei großen fahrbaren Plattformen. Diese Spezialfahrzeuge rollen zum Ufer und eine Plattform dann weiter auf ein mit Wasser gefülltes Ponton. Seilwinden setzen den Ponton mit der rollenden Plattform samt Brücke zum anderen Flussufer in Bewegung. Wenn die Stahlbrücke dann in der richtigen Position ist, wird sie auf die Pfeiler abgelassen.

Im September oder Oktober soll die Verkehrsfreigabe für die Brücke sein. Die Projektkosten sind aktuell hochgerechnet auf gut 28 Millionen Euro – knapp eine Million Euro über Plan.

Spektakel für Zuschauer

Der Stadtmarketingverein organisiert einen Brückeneinschwimm-Tag: Für die Zuschauer gibt es im Bereich Mainlände/Mühlgraben ab 8.00 Uhr Kaffee, Kuchen, Butterbrezeln, später Grillbratwürsten und in der Mittagszeit gegen 13.00 Uhr wollen der Bürgermeister und der städtische Bauamtsleiter über das Millionenprojekt informieren.

Der weitere Zeitplan

Mitte März wird die Rampe vom Kreisverkehr auf die Mainbrücke gebaut. Ende des Monats soll dann der Überbau betoniert werden. Anfang Mai wird die B 26 asphaltiert und der temporäre Kreisverkehr zurück gebaut. Dann folgen noch der Straßenbau im südlichen Bereich und die Landschaftspflege.