Im Landkreis Rosenheim gibt es in diesem Jahr einen teilweise sehr starken Befall durch Eichenprozessionsspinner. Die gefährlichen Raupen haben sich in den Gemeinden Bad Feilnbach, Raubling, Rohrdorf, Riederung und Söchtenau breit gemacht.
Fenster zu an der Weko-Kreuzung auf der B 15
Wer mit dem Auto und Lkw auf der B 15 zwischen Rosenheim und Raubling unterwegs ist, wird an der sogenannten Weko-Kreuzung gebeten, die Fenster zu schließen. Denn dort finden seit Mittwoch Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Raupen des Eichenprozessionsspinners statt. Wie das Staatliche Bauamt mitteilt, werden in den nächsten Tagen weitere Bäume abgesaugt und zwar entlang der Staatsstraße 2095 bei Sonnen (Richtung Prutting) und auf der St 2089, zwischen Großholzhausen und Litzldorf (Höhe Kleinholzhausen).
Eichenprozessionsspinner-Melde-App
Gefährliche Gespinste und Härchen werden aufgesaugt
Seit Montag geht der Landkreis Rosenheim gegen den Schädling vor. Eine Fachfirma bekämpft die Eichenprozessionsspinner am Simssee-Badeplatz in Pietzing, indem die Nester und Gespinste abgesaugt werden.
Ein Nest des Eichenprozessionsspinner an einem Baumstamm.
Härchen können allergische Reaktionen auslösen
Die Raupen bilden im Laufe ihrer Entwicklung feine Brennhaare mit Widerhaken, die bei Hautkontakt schwere allergische Reaktionen und beim Einatmen Reizungen an Mund- und Nasenschleimhäuten verursachen können, bis hin zu Asthmaanfällen.
Symptome einer allergischen Reaktion
• lokale Hautausschläge mit punktuellen Hautrötungen, leichten Schwellungen, Juckreiz und Brennen
• Quaddelbildung am ganzen Körper
• Reizungen an Mund- und Nasenschleimhaut
• Bronchitis, Husten, Asthma durch das Einatmen der Haare
• Symptome wie Schwindel, Fieber, Müdigkeit und Bindehautentzündung
• Allergische Schockreaktionen bei empfindlichen Personen
Das Landratsamt Rosenheim rät Forstarbeitern und Landwirten im Bereich von Eichen wachsam zu sein. Die Mitarbeiter der beauftragten Fachfirma tragen Schutzanzüge. Keinesfalls sollten die Nester auf eigene Faust entfernt oder abgeflammt werden.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!