Anlässlich des Gedenktags Jom Ha Shoa hat die Israelitische Kultusgemeinde in München und Oberbayern der 4.500 ermordeten Münchner Juden gedacht. Ihre Namen wurden am Abend an die Fassade der Ohel-Jakob-Hauptsynagoge projiziert.
Digitale Gedenkstunde mit Bundesjustizministerin Lambrecht
Zudem erinnerte die Kultusgemeinde in einer digitalen Gedenkstunde an den Holocaust. Jüdische Jugendliche erzählten von Einzelschicksalen, Holocaust-Überlebende berichteten vom Leid und der Verfolgung der Juden im Dritten Reich. In einer Videobotschaft rief Bundesjustizministerin Christine Lambrecht dazu auf, gemeinsam gegen neu-aufflammenden Antisemitismus vorzugehen.
Holocaust-Gedenktag ist eine Art Nationalfeiertag in Israel
Jom Ha Shoa ist ein jüdischer Holocaust-Gedenktag und gilt in Israel als Nationalfeiertag anlässlich der Verfolgung der Juden und des heldenhaften Widerstands. Am 08.04. heulen zur gleichen Uhrzeit landesweit in Israel die Sirenen, das öffentliche Leben kommt kurzzeitig zum Stillstand im Gedenken an das erfahrene Leid.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!