Nach zwei Jahren Bauzeit ist die neue Isarbrücke in Niederviehbach mit einem großen Festakt für den Verkehr freigegeben worden. Für die Region ist die Brücke ein "Jahrhundertbauwerk".
Die neue Isarbrücke ist so lang wie ein Fußballfeld, knapp 120 Meter. Sie verbindet nicht nur die Dörfer Niederviehbach und Lichtensee, sie ist für viele Ortschaften eine wichtige und schnelle Anbindung Richtung Landshut, München, Dingolfing und Deggendorf. Damit ist die Brücke für die Gegend ein "Jahrhundertbauwerk", so Heinrich Trapp, der Landrat von Dingolfing-Landau.
Acht Millionen Euro für Isarbrücke
Die alte, aus den 1950er-Jahren stammende Isarbrücke war baufällig und musste abgerissen werden. Der Neubau über die rund 100 Meter breite Isar kostet rund acht Millionen Euro. Die 3.000 Tonnen schwere Brücke musste in Zentimeterarbeit an ihren Bestimmungsort gehievt werden. Zwei Jahre dauerte die Bauzeit, jetzt läuft auch ein Radweg entlang der neuen Brücke.
Freigabe der Brücke wird groß gefeiert
Auf die Freigabe des "Jahrhundertbauwerks" haben die Menschen in der Region lange gewartet. Entsprechend groß wurde gefeiert mit Musik, Essen, Trinken und Ansprachen auf der Brücke. Nun verbindet sie die Menschen wieder an beiden Seiten der Isar. Und weil die Isarbrücke als "Jahrhundertbauwerk" gefeiert wird, soll sie auch mindestens 100 Jahre halten.
Bauarbeiten an der alten und neuen Isarbrücke bei Niederviehbach.