Bildrechte: BR24
Videobeitrag

Video Cover Image

Bildbeitrag
>

Fritz-Felsenstein-Haus für Körperbehinderte wird 50 Jahre alt

Fritz-Felsenstein-Haus für Körperbehinderte wird 50 Jahre alt

Das Fritz-Felsenstein-Haus für Körperbehinderte in Königsbrunn hat sich binnen 50 Jahren von einer kleinen Schule zu einem großen und wichtigen Verein entwickelt, der Menschen mit teils schwersten körperlichen Behinderungen begleitet.

Über dieses Thema berichtet: Mittags in Schwaben am .

Das Fritz-Felsenstein-Haus war eines der ersten Einrichtungen für behinderte Kinder und Jugendliche in Bayern. Am 1. Februar 1968 eröffnete in Augsburg die Fritz-Felsenstein-Schule - damals mit 13 Kindern und acht Vorschulkindern.

Bedarf an Betreuung war groß

Da aber der Bedarf an Plätzen für körperbehinderte Menschen groß war, weitete das Fritz-Felsenstein-Haus stetig sein Angebot aus und entwickelte sich in den vergangenen 50 Jahren zu einem Kompetenzzentrum für Menschen mit Körper- oder Mehrfachbehinderung.

Moderne Technik erleichtert den Schulalltag

Das zentrale Angebot des Vereins war seit jeher die Fritz-Felsenstein-Schule, die mittlerweile in Königsbrunn angesiedelt ist. Rund 270 junge Menschen mit Körperbehinderungen aus dem Großraum Augsburg besuchen die Schule. Moderne Technik wie zum Beispiel digitale Schultafeln und kleine Schulklassen ermöglichen es ihnen, im Unterricht gut mitzumachen und besser zu lernen. Seinen 50. Geburtstag feiert das Fritz-Felsenstein-Haus am Vormittag mit einem großen Festakt in der Schule.