Bildrechte: picture-alliance/dpa

Symbolbild: Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Flüchtlinge werden in Schweinfurt von Landsleuten unterstützt

Flüchtlinge versuchen, ihren Landsleuten unter anderem psychologische Unterstützung zu geben. Dieses bundesweit einmalige Projekt in Schweinfurt zieht jetzt nach einem Jahr positive Zwischenbilanz. Von Norbert Steiche

Über dieses Thema berichtet: Mittags in Mainfranken am .

Flüchtlinge leiden an der Seele, wenn sie beispielsweise mit ihren Fluchterfahrungen nicht zurechtkommen oder verzweifeln, weil ihr Asylstatus nicht geklärt ist. Syrer, Iraner oder Somalis müssen sich zudem erst mal an das gänzlich neue Lebensumfeld in Deutschland und die sozialen und kulturellen Eigenheiten gewöhnen.

Projekt ist erfolgreich

280 Flüchtlinge sind im letzten Jahr in dem Projekt betreut worden, berichtet Alexandra Blattner. Sie hat die psychologische Leitung des Projekts, arbeitet in der Ambulanz für seelische Gesundheit. Bei manchen reiche ein kurzes Gespräch, andere bräuchten mehr Unterstützung, um zum Beispiel den Umgang mit Traumatisierung zu erlernen. Da Dolmetscher kaum zu finanzieren seine, helfe der niederschwellige Ansatz, Landsleute und Muttersprachler als Laienhelfer in die Beratung einzubeziehen.

Kontakt zu Landsleuten leichter

Denn es fällt oft leichter, sich Landsleuten gegenüber zu öffnen, die den eigenen Kulturkreis kennen. Die Laienhelfer bekommen von Profis zudem Unterstützung in Form von Supervision, damit sie mit den teils drastischen Fluchtgeschichten nicht allein zurechtkommen müssen. Diakon Stefan Philips ist einer dieser professionellen Unterstützer, und er zieht nach einem Jahr positive Bilanz:

"Es sind hunderte Flüchtlinge durch das Projekt geführt worden. Diese Menschen hätten ohne diese Unterstützung sicher nicht so gut gelernt, mit ihren Problemen umzugehen. In meinem Augen muss das Projekt auf jeden Fall fortgeführt werden." Stefan Philips, Schweinfurter Diakon

Finanziert wird das Projekt durch die "Kongregation der Schwestern des Erlösers". Diese ist auch Träger des Schweinfurter Sankt-Josef-Krankenhauses.