In Lohr am Main mit rund 15.000 Einwohner leben Menschen aus 84 Nationen. Aus dieser Vielfalt in der Bevölkerung hat der Partensteiner Künstler Jan Peter Kranig sein Projekt entwickelt und widmet jedem Land die jeweilige Flagge. Die Mitarbeiter des Städtischen Bauhofs haben sie am Donnerstagnachmittag (05.10.17) aufgehängt. Auf der Kulturachse von der Kellereigasse mit dem Alten Rathaus bis in die Sterngasse zur Alten Turnhalle ist so eine Flaggenparade entstanden.
Stelen informieren
Auf der Wegstrecke informieren drei Stelen, woher die ausländischen Lohrer Bürger kommen und welche Nation die größte Gruppe darstellt. Die Deutschen sind mit 14.462 Menschen in Lohr die größte Bevölkerungsgruppe, gefolgt von 343 Türken und 303 Italienern. Es gibt aber auch 17 Nationen mit jeweils nur einem Angehörigen, und zwar von Albanien über Kuba bis Taiwan. Die Flaggen können zudem einer Weltkarte zugeordnet werden.
Weltoffene und bunte Stadt
Die Flaggenparade ist Teil der Jahresausstellung der Künstlergruppe SpessArt und unterstreicht das diesjährige Thema "Blickwechsel". Künstler Kranig will den Blick der Bürger auf ihre weltoffene und bunte Stadt lenken und auf das Engagement vieler Menschen, Initiativen und der Volkshochschule für Integration. Bis zum 22. Oktober sollen die Flaggen wehen.