Das neue Kornberg-Haus ist ein Multifunktionsgebäude. Dort soll ab Herbst 2020 neben einer Gaststätte unter anderem auch ein Fahrrad-Verleih und die örtliche Bergwacht-Gruppe Platz finden. Jetzt ist Richtfest gefeiert worden.
Radfahrer sollen Skilift am Kornberg nutzen
Mangels Schnee steht der Skilift am Kornberg immer häufiger still. Jetzt soll er im Sommer auch von Radfahrern genutzt werden. Ziel ist es, den Tourismus in der Region zu stärken. Dafür werden rund 5,7 Millionen Euro investiert.
Kornberg-Haus kostet über eine Million Euro
Alleine das neue Kornberg-Haus kostet rund 1,16 Millionen Euro. Rund 400.000 Euro kommen aus dem Leader-Förderprogramm von EU und Freistaat Bayern.
10.000 Touristen werden pro Jahr am Kornberg erwartet
Direkt neben dem neuen Kornberg-Haus mit der großen Glasfront sind mehrere Radtrails geplant. Ein Mountainbike-Zentrum soll entstehen. Außerdem ein sogenannter "pädagogischer Bewegungspark" – wo Kinder und Senioren ihren Gleichgewichtssinn trainieren können. Mit rund 10.000 Touristen wird künftig im Jahr gerechnet. Den Naturschützern ist das eindeutig zuviel.
Naturschützer warten auf Gutachten
Ihrer Meinung nach werde für dieses Tourismus-Projekt zu stark in die Natur eingegriffen. Die Kritiker vom Landesbund für Vogelschutz und von Bürgerinitiativen waren zum Richtfest nicht geladen. Sie warten nun mit Spannung auf die seit längerem angekündigte Umweltverträglichkeitsprüfung für das umstrittene Mountainbike-Zentrum. Das solle in den nächsten Tagen vorliegen, teilt der Zweckverbands-Geschäftsführer Stefan Krippendorf auf BR-Anfrage mit.
Wunsiedels Landrat Peter Berek (CSU) äußert sich beim Richtfest zum umstrittenen Tourismusprojekt Kornberg-Haus.
Das umstrittene Mountainbike- und Naherholungszentrum am Großen Kornberg im Fichtelgebirge nimmt konkrete Formen an. Es wird bereits das Richtfest für das neue Kornberg-Haus gefeiert.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!