Die milden Temperaturen machen einigen Skigebieten in Bayern zu schaffen, oft liegt nicht genug Schnee. Am Götschen und am Jenner wird mit Kunstschnee nachgeholfen. Ein langes weißes Kunstschneeband zieht sich auch den ansonsten grünen Westernberg bei Ruhpolding hoch. Egal ob jung oder alt, die Wintersportler nutzen bei Plusgraden dieses Angebot und fahren mit Snowboard oder auf Skiern die schmale Kunstschneepiste hinunter.
Sommerrodeln im Winter
Gleich neben der schmalen Kunstschneepiste ist die Rodelbahn "Chiemgau Coaster" in Betrieb: Auch hier herrscht Hochbetrieb – ein kurioser Anblick: Sommerrodeln geht auch im Dezember. In Zeiten der spürbaren Klimaerwärmung will man die Gäste bei Laune halten: egal ob im Wellnessbad, beim Nordic Walking oder eben mit Rodeln auf Schienen – bei Vater und kleiner Tochter zieht jedenfalls dieses Angebot - "Machen wir Sommerrodeln im Winter, das ist eine Superidee, fast so schön wie Schneerodeln, ja?", fragt der Vater. Die Tochter: "Ja!"
Sommerrodeln im Winter mit dem "Chiemgau Coaster" am Westernberg bei Ruhpolding.
Ein weißes Kunstschneeband in grüner Landschaft
Der Westernberg: Auf der einen Seite die Sommerrodelbahn, auf der anderen die Skipiste. Das weiße Band in der Landschaft sieht zwar komisch aus, macht aber vor allem den Kindern hier Spaß, sagt Skilehrer Richard Jany. Seine Ski- und Snowboardschule Ruhpolding hat gut zu tun. Doch ehrlicherweise würde sich Skilehrer Jany mehr Schnee und auch eine breitere Piste wünschen, bestenfalls mit Naturschnee: "Es ist jetzt nicht das, was wir uns vorstellen, aber wir müssen das Beste draus machen. Es wird nicht das letzte Jahr sein, wo unser Gletscher so ein Band ist." Und es gibt das Wellnessbad Vita Alpina - auch hier werden Winterträume wahr und Gäste bei Laune gehalten.
Ein Hauch von echtem Schnee
Im eigentlichen Schneeloch Reit im Winkl herrscht derzeit ein ähnliches Bild: noch keine Spur von Langlaufloipen, dafür marschieren Urlauber über grüne Wiesen und über Wanderwege. Etwas Kunstschnee gibt es bei der Kinderskischule, daneben gibt es im Tal zwei Lifte, die am Benzeck laufen. Auf der Winklmoosalm darf nicht beschneit werden. Aber hier liegt noch ein Hauch von echtem Schnee - zum Winterwandern und Schlittenfahren reicht das aus. Und der Schnee, auch wenn es nicht viel Schnee ist, wird von vielen, die es in die Höhe zieht, dankend angenommen. Der Reit im Winkler Tourismuschef Florian Weindl würde sich auch lieber eine Schneepracht wünschen, doch im Urlaub muss man das Beste daraus machen - egal ob mit oder ohne Schnee. Schließlich könne man ja auch zu Fuß mit Schneeschuhen auf der Piste raufgehen - beim Schneewandern kommt auch ein bisschen Winterfeeling auf - "und man kann ein bisschen träumen."
Der wahre Winter kommt erst noch
Im Chiemgau wird noch richtiger Schnee fallen, sind die Einheimischen überzeugt. Erfahrungsgemäß ist es im Januar soweit. Dann komme der Winter auf Touren und sei noch lang. Meistens dauert die Skisaison ohnehin bis Ostern. Und wenn nicht, dann gibt es genügend andere Freizeitaktivitäten.

Ein weißes Band aus Kunstschnee in der grünen Landschaft.
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!