An der Gedenkfeier in der Nürnberger Lorenzkirche beteiligten sich der Jugend- und Drogenhilfeverein mudra, die Elterngruppe verstorbener Drogenkonsumenten sowie die Klara- und die Lorenzkirche. In der Gedenkfeier mit dem Titel "Ein Leben für ein Päckchen H" kamen unter anderem neben Drogenkonsumenten selbst, auch Eltern von verstorbenen Drogenabhängigen zu Wort.
Erinnern an die 34 Drogentoten in Nürnberg im Jahr 2019
Zudem erinnerten die Organisatoren an jeden einzelnen der 34 Drogentoten in Nürnberg im Jahr 2019. Sie schrieben die Namen der Männer und Frauen auf Steine. Die Steine, die dann an einem Denkmal bei der Klarakirche abgelegt werden sollen. Die Veranstaltung sollte auch der Besinnung dienen, so Kerstin Brauer vom mudra-Organisationsteam. Aufgrund der Corona-bedingten Beschränkungen war die Teilnehmerzahl an der Gedenkfeier in der Lorenzkirche begrenzt.
Seit mehr als einem Jahrzehnt veranstaltet die mudra zusammen mit anderen Organisationen am Internationalen Tag für verstorbene Drogentote eine Gedenkfeier.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!