Leon, Luis, Aron und Ben sind da. Die Vierlinge sind zwei Monate vor ihrem geplanten Geburtstermin mittels Kaiserschnitt im Universitätsklinikum Augsburg geholt worden. Die Geburt hat nur drei Minuten gedauert. Alle vier Buben sind gesund, hatten ein Geburtsgewicht von mehr als 1.300 Gramm und haben von Anfang an selbstständig geatmet, wie das Uniklinikum Augsburg mitgeteilt hat. Vorsichtshalber sind die Buben aber zwischenzeitlich auf die Frühchen-Intensivstation gekommen.
Sehr seltenes Phänomen: Vierlinge ohne künstliche Befruchtung
Die Geburt von Vierlingen ohne vorangegangener Kinderwunschtherapie ist laut Uniklinik extrem selten. Prof. Dr. Christian Dannecker, Direktor der Klinik für Geburtshilfe, schätzt, dass dies in Augsburg etwa alle einhundert Jahre passiert. Nur jede 600.000ste Geburt ist eine Vierlings-Geburt.
Erst waren es Drillinge - dann Vierlinge
Die Mutter der Vierlinge, Michaela Seidl, hatte zunächst in der siebten Schwangerschaftswoche von ihrer Frauenärztin erfahren, dass sie Drillinge erwarte. Danach aber hat sich das Ei von Leon und Luis noch einmal gespalten. Das bedeutet, dass die beiden eineiige Zwillinge sind.
Noch sind die Vierlinge im Krankenhaus
Aktuell sind Leon, Luis, Aron und Ben noch auf der Überwachungsstation der Kinderklinik am Universitätsklinikum. Mama Michaela und Papa Valmir besuchen sie jeden Tag. Ernährt werden die vier zurzeit noch über eine Magensonde. In den nächsten Tagen dürfen ihre Eltern sie dann nach Hause holen.
Großer Aufwand für die Vierlings-Geburt
Bei der Entbindung war ein interdisziplinäres Team aus mehr als 20 Medizinern und Pflegekräften im OP-Saal. "Natürlich freut man sich über jede Geburt", sagt Direktor Dannecker, "aber eine Vierlings-Geburt ist schon etwas sehr Besonderes, sowohl für die Eltern als auch für unsere Klinik."
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!