Seit Anfang Februar wurde schon an den Gleisen 1 und 2 gearbeitet, jetzt werden die Bauarbeiten für die Straßenbahnhaltestelle und den Tunnel der Stadtwerke Augsburg (SWA) unter dem Augsburger Hauptbahnhof weiter intensiviert - bis zum 10. März wird dort Tag und Nacht gearbeitet.
68 Großbohrpfähle werden bis auf 24 Meter Tiefe gebohrt und betoniert. Um einen sicheren Bauvorgang zu gewährleisten, werde in dieser "extrem komplexen Bauphase" rund um die Uhr gearbeitet, da der Beton ohne Zeitverzögerung für das Einbetonieren der Pfähle geliefert werden müsse, teilen die Stadtwerke mit.
Lautstarke Bohrungen am Augsburger Hauptbahnhof
Da es dort sehr eng ist, können keine Schallschutzwände aufgebaut werden. Laut wird es vor allem, weil der Bohrer immer wieder aus dem Erdreich herausgezogen und die Erde abgeschüttelt werden muss - dabei entstehe ein weithin hörbares Klacken, erklären die Stadtwerke Augsburg. Dabei können die Lärmrichtwerte, die für die Nacht gelten, in der unmittelbaren Nachbarschaft überschritten werden.
Anwohner können ins Hotel umziehen
Betroffen sind laut Stadtwerke Augsburg der Bahnhofsvorplatz West am Sebastian-Buchegger-Platz sowie die Rosenaustraße. Den Anwohnern wurde deswegen eine Hotelübernachtung angeboten. Einige von ihnen haben das Angebot bereits angenommen und ziehen ins Hotel um.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!