Während bei CamOn in den vergangenen fünf Jahren Jugendliche von BR-Mitarbeitern in München in die Kunst des Fernsehmachens eingeführt wurden, trägt CamOn mobil der Regionaloffensive des BR Rechnung. Im Zuge dieser verstärkten Präsenz in allen Landesteilen Bayerns gehen auch die BR-Medienkompetenzprojekte an Schulen vor Ort.
Welche Themen beschäftigen junge Leute?
Erste Station des fünftägigen Videoprojekts "CamOn mobil - Das Videocamp in Deiner Region" ist ab heute Aschaffenburg. Im Vorfeld recherchierten die BR-Korrespondenten des kürzlich erweiterten Studios Untermain gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern die Themen, die den jungen Menschen unter den Nägeln brennen. Während des Camps entstehen nun die Videobeiträge dazu. Zum Abschluss werden die Ergebnisse am Freitag (13.04.18) beim Tag der offenen Tür im Kronberg-Gymnasium präsentiert und mit Publikum aus Politik, Schule und Gesellschaft diskutiert.
"CamOn mobil entspricht dem Wunsch der Menschen nach mehr Nähe, indem Jugendliche in die Berichterstattung aus der Region aktiv eingebunden werden. Durch das gemeinsame Erarbeiten erleben sie die journalistische Kompetenz des BR und die Bedeutung öffentlicher Meinungsbildung." BR Fernsehdirektor Dr. Reinhard Scolik.
Im Juli wird CamOn mobil ins niederbayerische Niederalteich kommen. Im nahen Deggendorf wird dann der BR mit einem neuen trimedialen Studio vertreten sein. Teilnehmen können bei CamOn mobil alle Schularten aus allen Regierungsbezirken mit Jugendlichen ab Jahrgangsstufe 8.