Bildrechte: dpa-Bildfunk/Friso Gentsch
Bildbeitrag

Blaulich (Symbolbild)

Bildbeitrag
>

Erste Übersicht: Freinacht in Bayern ruhig verlaufen

Erste Übersicht: Freinacht in Bayern ruhig verlaufen

Die Freinacht ist nach einer ersten Übersicht der Polizei in Bayern überwiegend ruhig verlaufen. Noch haben nicht alle Präsidien Bilanz gezogen. Die Zahl der Einsätze dürfte sich im niedrigen dreistelligen Bereich bewegen. Von Henning Pfeifer.

65 Einsätze mit Freinachtbezug verzeichnet die Münchner Polizei. Die meisten wegen Ruhestörung, nur sechs Straftaten wurden festgestellt, zweimal Körperverletzung und viermal Sachbeschädigung. Auf einer Brücke über der Isar musste die Polizei eine unerlaubte Feier beenden. Eine Bühne mit Live-Band und eine Bar waren aufgestellt worden. Gegen Mitternacht schickte die Polizei die rund einhundert Feiernden nach Hause. Im Münchner Stadtteil Solln brannten eine Stunde vor Mitternacht 16 aufeinander gestapelte Strohballen. Ob dies mit der Freinacht zu tun hat, ist nicht bekannt. In Nördlingen im Landkreis Donau-Ries wurden Kanaldeckel entfernt. Ein Taxi fuhr in ein Loch, am Auto wurde die Ölwanne aufgerissen. In Dasing im Landkreis Aichach-Friedberg legten unbekannte Täter eine Holzstange über eine Fahrbahn, ein Auto fuhr dagegen, die Windschutzscheibe zerbrach. In der Regensburger Altstadt gab es keinen einzigen Polizeieinsatz wegen der Freinacht. Möglicherweise hat das ungemütliche Wetter dazu beigetragen, dass die Nacht so ruhig verlaufen ist. Allerdings liegen noch nicht alle Einsatzbilanzen vor.