Das Feuer Anfang Juli hatte einen Schaden in Höhe von mehreren Hunderttausend Euro verursacht. Die Aufnahme der Schäden sei noch nicht abgeschlossen, sagte eine Sprecherin des staatlichen Bauamtes Regensburg. Deswegen sei der Termin für die Eröffnung noch "völlig offen".
Eigentlich sollte das Museum im Frühjahr 2018 fertig sein - pünktlich zum 100. Geburtstag des Freistaates.
Im Mittelpunkt soll Geschichte Bayerns im 19. und 20. Jahrhundert stehen
Nach Angaben des Hauses der bayerischen Geschichte in Augsburg werde das Museum die erste feste Station der Einrichtung werden, die bereits seit Jahrzehnten die jährlich wechselnden bayerischen Landesausstellungen organisiert. Bauherr ist das Kultusministerium.
Am 9. Juli hatte es auf der Baustelle der benachbarten Bavariathek, in der unter anderem Verwaltung, Archiv sowie Projekträume für das museumspädagogische Programm untergebracht werden sollen, gebrannt. Das bayerische Landeskriminalamt setzte eine Belohnung von 1.000 Euro für Hinweise aus. Die Ermittler gehen von fahrlässiger oder vorsätzlicher Brandstiftung aus.