Cengiz Dogan, Sprecher des Unterstützerkreises für Mesale Tolu, sagte dem BR in einer ersten Reaktion:
"Wir sind alle erleichtert. Wir haben uns riesig gefreut, mir kommen schon die Tränen." Cengiz Dogan
Natürlich müsse man jetzt auch nachdenken, mit welchen Auflagen die Freilassung verknüpft sei, so Dogan. Trotzdem überwiege momentan die Freude, nachdem man viele Wochen gekämpft habe. Nach der Entscheidung der türkischen Richter klingelte bei ihm unablässig das Handy.
Grünen-Politikerin Roth erleichtert
Auch die schwäbische Bundestagasabgeordnete Claudia Roth ist erleichtert über die Entwicklung.
"Ich freue mich von ganzem Herzen für Mesale Tolu und die fünf weiteren Inhaftierten, die heute aus der türkischen Untersuchungshaft entlassen wurden. Nach einer langen persönlichen Tragödie des Bangens und Hoffens in ungewisser Untersuchungshaft ist es für sie ein wichtiger Schritt, sich wieder etwas freier bewegen zu können." Claudia Roth
Frei sei sie dabei jedoch leider noch lange nicht, so Roth weiter. Darum warne sie auch vor optimistischen Erwartungen, denn Ablauf und Zeitpunkt des Gerichtsverfahrens würden einen unabhängigen Rechtstaat vermissen lassen. Mesale Tolu, Deniz Yücel und viele andere würden von Präsident Erdogan als "politisches Faustpfand" festgehalten.
Weiter politischer Druck nötig
Bundesregierung und EU müssten daher weiterhin allen politischen Druck aufrechterhalten, damit die vielen in der Türkei zu Unrecht festgehaltenen Journalisten, Menschenrechtler und Demokraten frei kommen und ein faires rechtsstaatliches Verfahren erhalten könnten. Und, so die Forderung von Claudia Roth.
"Mesale Tolu muss endlich auch nach Deutschland ausreisen dürfen." Claudia Roth
Zuletzt war Tolus inhaftierter Ehemann gegen Auflagen entlassen worden. Wie bei ihr lauteten die Vorwürfe "Verbreitung von Terrorpropaganda" und "Mitgliedschaft in einer terroristischen Organisation".