Per Mail sharenTeilen08.02.2016, 11:37 UhrArtikel mit BildergalerieArtikel mit Audio-InhaltenEin Gin aus dem Nördlinger RiesFür einen Gin gehören Wacholderbeeren zu den wichtigsten Zutaten. Zu Hauf gibt es die an den Wacholderbüschen in der Rieser Heide. Familie Scheible aus Alerheim sammelt sie von Hand und brennt damit den "Krater Noster".Per Mail sharenTeilen© BR/ Joseph WeidlKarl-Friedrich Scheible kauft die Wacholderbeeren für seinen "Krater Noster" nicht einfach - er sammelt die im Ries wild wachsenden Beeren von Hand.© BR/ Joseph WeidlDie Flaschen werden mit einem Logo aus echter Handarbeit versehen. Entworfen wurde es von Scheibles Neffe und zeigt den Produktionsprozess.© BR/ Joseph WeidlSelbst der Alkoholgehalt ist eine Hommage an das Ries - und dessen markante Erhebung, den Wennenberg.© BR/ Joseph WeidlEchte Handarbeit ist auch das Etikettenaufkleben in Scheibles kleinem Familienbetrieb. Die Vorrichtung dazu hat er sich selbst ausgedacht.© BR/ Joseph WeidlVerkauft wird der Rieser Gin unter anderem im Laden von Timo Sigg in Nördlingen.© BR/ Joseph WeidlUnd er scheint zu schmecken.