Er war einer der führenden Köpfe des Widerstands gegen die Atom-Wiederaufarbeitunganlage (WAA) in Wackersdorf: Hans Schuierer, ehemaliger SPD-Landrat des Landkreises Schwandorf, wurde am Donnerstag 89 Jahre alt. Doch nicht nur der Geburtstag ist für den noch immer sehr fitten Pensionär ein Grund zur Freude. Hans Schuierer bekommt am Freitag auch noch die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber verliehen. Seine Beziehung zum Freistaat war dabei die meiste Zeit von Streit und Konflikten geprägt.
Aufstand gegen Franz Josef Strauß
Der Schwandorfer Landrat hat jahrelang an der Seite von tausenden Menschen gegen die Wiederaufarbeitungsanlage in Wackersdorf gekämpft. Ein einfacher Landrat eines scheinbar unbedeutenden Landkreises wehrt sich gegen die Regierung Franz Josef Strauß. Und das mit Erfolg. Dass ausgerechnet er jetzt von Vertretern des Staates die Bayerische Verfassungsmedaille bekommt, ist für Schuierer deshalb auch nach all den Jahren noch keine Selbstverständlichkeit. Die Geschichte des Freistaats Bayern verfolge er zwar mit Respekt, sagt Schuierer dem BR, der Medaillen-Verleihung in München dagegen sehe er mit "gemischten Gefühlen" entgegen.
"Lex Schuierer"
Um die WAA durchzudrücken, hat die Strauß-Regierung Schuierer jahrelang mit allen Mitteln bekämpft. Noch heute gibt es die sogenannte "Lex Schuierer", ein Gesetz, dass damals extra geschaffen wurde, um aufsässige Landräte wie ihn übergehen zu können. Auch ein Disziplinarverfahren wurde gegen Schuierer eingeleitet, doch ohne Erfolg.
"Ich habe damals manchmal an der Rechtsstaatlichkeit gezweifelt - wie ich diese Polizeieinsätze miterlebt habe, das ganze Verhalten der Politiker, der Verantwortlichen." Hans Schuierer, ehemaliger SPD-Landrat
Schwandorf im Umbruch
Auch wenn der erfolgreiche Widerstand gegen die WAA wohl sein größter politischer Erfolg war, in seinen 24 Jahren als Landrat habe er noch mehr zustande gebracht, sagt Schuierer. 1972, er ist frisch gewählt, muss er den durch die Gebietsreform neu geschaffenen Landkreis aus vielen Einzelteilen zusammenführen. Die Region Schwandorf kämpft in seiner Amtszeit auch stark mit dem Strukturwandel. Die Kohleförderung geht zu Ende. Die Arbeitslosigkeit ist hoch. In jedem Ministerium war damals die Rede vom "Problemlandkreis" Schwandorf, sagt Schuirer. Heute sei der Landkreis ein "Musterlandkreis".
Schuierer ist begeistert von politisch engagierten Jugendlichen
Auch heute - mit 89 Jahren - ist Schuierer noch immer aktiv. Gerne spricht er in Schulklassen über die Zeit des WAA-Widerstands.
"Jetzt gerade auch mit der Klimapolitik. Ich bin voll begeistert, dass sich die jungen Leute wieder politisch engagieren. Das ist wichtig." Hans Schuierer, ehemaliger SPD-Landrat
Schuierer appelliert an Politiker im Kommunalwahlkampf
Mehr Bereitschaft zum Widerstand würde er sich auch von manchen Politikern heute wünschen. Man schwimme lieber mit dem Strom als dagegen, sagt Schuierer.
"Es wäre ganz wichtig, wenn man sich politisch betätigt, dass man den Mut mitbringt, auch einmal nein zu sagen." Hans Schuierer
Wahrheit, Glaubwürdigkeit und Ehrlichkeit wären die Grundbegriffe, die die Politik brauche, sagt der ehemalige WAA-Aktivist.