Unverhofft kommt oft: Das Bayreuther Richard-Wagner-Museum hat ein Buch zurückerhalten, das in den 1980er-Jahren gestohlen worden war. Einer Mitteilung des Museums vom Freitag zufolge hat der Dieb das von Richard Wagner signierte Buch nun über einen Mittelsmann zurückgegeben.
- Zum Artikel: Wasser im Richard-Wagner-Museum: Historische Bücher durchnässt
Signiertes Buch als Liebesbeweis gestohlen
Über die Identität des Täters wurde Stillschweigen vereinbart. Er ließ über den Mittelsmann erklären, er habe das Buch vor etwa 40 Jahren im Rahmen einer fragwürdigen "Mutprobe als Art Liebesbeweis" aus der Wahnfried-Bibliothek mitgehen lassen. Wagner selbst hatte das Buch im August 1876 handsigniert.
Diebstahl verjährt: Täter kann nicht mehr belangt werden
Aus später Reue gab er die Beute nun zurück. Es handelt sich um den Titel "Friedrich der Große und die deutsche Literatur" aus dem Jahr 1872. Weil die Tat verjährt ist, kann der Dieb rechtlich nicht mehr belangt werden. Das Museum teilte mit, man freue sich darüber, dass das Buch Richard Wagners nun wieder an seinen Platz in der Wahnfried-Bibliothek zurückkehren kann.
Beim nun zurückgegebenen Buch handelt sich um den Titel "Friedrich der Große und die deutsche Literatur" aus dem Jahr 1872.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!