Die Europäischen Wochen Passau starten eine digitale Mitmachaktion rund um das mittelalterliche Heldenepos "Das Nibelungenlied". Das EW-Passau-Team plant eine Lesung des kompletten Nibelungenliedes, zusammengeschnitten aus vielen Videos von Freiwilligen.
10.000 Verse, 2.500 Strophen
Rund 10.000 Verse, 2.500 Strophen – das Nibelungenlied ist ein spektakuläres, großformatiges Heldenepos rund um Liebe, Leiden, Verführungen und Verschwörungen. Vor mehr als 800 Jahren entstand das Werk vermutlich in Passau. Nun soll es im "Passau-Projekt" wiedererstehen.
So funktioniert das Passau-Projekt
Welchen Text man sich für die Lesung nimmt, ist jedem selbst überlassen, teilt das EW-Team auf seiner Homepage mit - ob eine moderne Übersetzung oder das mittelhochdeutsche Original. Die Veranstalter haben die Übersetzung von Karl Simrock, erschienen im Jahr 1827, ausgewählt.
Der Text lässt sich ab Seite 24 des pdfs entnehmen. Davon einfach ein paar Strophen aus einem der Kapitel eins bis zehn zum Vorlesen aussuchen. Auf der Homepage der Europäischen Wochen lässt sich einsehen, welche Strophen schon eingelesen wurden. Anschließend die Aufnahme über Handy, Webcam oder ähnlichem starten, mindestens eine Strophe einlesen und an nibelungen@ew-passau.de senden. Dabei nicht die Angabe vergessen, welche Strophen aus welchem Abenteuer eingelesen wurden.
Das EW-Team startet mit den Abenteuern 1-10 (von insgesamt 39). Einsendeschluss ist Donnerstag, der 30.4.2020. Danach geht es monatsweise mit jeweils zehn Kapiteln weiter.
Diese Abschnitte wurden schon gelesen:
1. Aventiure – komplett
3. Aventiure Strophen 86-102
Es kann auch im Team gelesen werden
Immer wieder gibt es Stellen im Text, die sich dazu anbieten, mit verteilten Rollen gelesen zu werden. Auch solche Videos sind natürlich herzlich willkommen.
Vorverkauf für die Europäischen Wochen 2020 läuft weiter
Die Festspiele Europäische Wochen Passau, auch Europäische Wochen genannt, sind das größte Kulturfestival in der Dreiländerregion Ostbayern, Böhmen und Oberösterreich. Alljährlich finden diese im Juni und Juli statt. Bisher laufen die Vorbereitungen noch auf Hochtouren. Die Veranstalter hoffen, sollte die Corona-Pandemie eingegrenzt sein, die 68. Festspiele Europäische Wochen Passau in diesem Jahr doch noch durchführen zu können.
Video: Das EW-Team startet mit den Abenteuern 1-10
Das Orga-Team der EW hat den Auftakt gemacht und die Drachentöter-Legende aus dem 3. Abenteuer eingelesen. Hier sehen Sie das Ergebnis:
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!