Das lange Warten der Fans der BR-Radltour hat ein Ende. Die Route der 32. Ausgabe des größten Freizeitsport-Ereignisses Bayerns steht fest. Insgesamt werden die voraussichtlich 1.000 Hobbyradler in der ersten Sommerferien-Woche rund 500 Kilometer im Sattel sitzen, um durch die bayerische Landschaft zu radeln.
Startschuss in Murnau am Staffelsee
Los geht es am 30. Juli mit einem Rundkurs im oberbayerischen Murnau. Einen Tag später geht es weiter nach Bruckmühl und von dort nach Traunstein. Am 2. August wird der Chiemsee umrundet – die vielleicht spektakulärste Etappe der BR-Radltour 2023. Am Folgetag wird wieder in Traunstein gestartet und nach Pfarrkirchen in Niederbayern geradelt. Die Schlussetappe führt dann am 4. August von dort nach Vilshofen an der Donau.
Streckenverlauf der BR-Radltour 2023
Tagsüber radeln – abends feiern
Am Tag wird geradelt und am Abend warten an jedem Zielort bei freiem Eintritt Open-Air-Konzerte auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und auf Tausende weitere Besucherinnen und Besucher. Wer wann in welchem Ort auftritt, wird Mitte Mai bekannt gegeben. Schon Mitte April gibt es weitere Informationen und Details zur Radltour, unter anderem zu den Anmeldemodalitäten.
BR-Radltour trifft "Dahoam is Dahoam"
Ein Highlight können wir heute schon verraten: Am 29. Juli, dem Anreisetag der Radlerinnen und Radler, findet in Murnau der jährliche Familientag der beliebten BR-Familienserie "Dahoam is Dahoam" (DiD) statt. Diese Kombination aus BR-Radltour und "DiD" hatte es zuletzt 2019 in Bad Füssing gegeben.
- Weitere Informationen: www.br-radltour.de
30 Jahre BR-Radltour
Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!