Im Augsburger Netz wird am Wochenende und nächste Woche "Go-Ahead" den Zug-Verkehr deutlich reduzieren, "weil wir nach wie vor viele beschädigte Fahrzeuge haben und ständig neue Fahrzeugstörungen auftreten", schreibt das Unternehmen.
Der Bahnanbieter erklärte, dass die Züge überprüft werden müssten. Mehrere Züge waren am Mittwoch bei schwierigen Wetterverhältnissen auf offener Strecke liegengeblieben. In Offingen war mithilfe der Feuerwehr ein Zug von Go-Ahead evakuiert worden.
- Zum Artikel: Liegengebliebener Zug in Schwaben evakuiert
Zugausfälle im Allgäuer und Augsburger Netz
Am Freitag hatte es im Allgäuer Netz deutlich weniger Probleme gegeben. Laut Go-Ahead waren in der früh zwar vier Züge dort ausgefallen, später lief aber alles normal, so der Betreiber.
Am Donnerstag wurde nur ein Zwei-Stunden-Takt angeboten. Im Augsburger Netz könne man dagegen nicht sagen, wann wieder mehr Züge fahren können, teilte das Unternehmen mit. Hier hatte Go-Ahead am Donnerstag ein Pendelkonzept vorgestellt. Am Abend hieß es dann, man werde so viele Züge fahren lassen wie möglich, das Pendelkonzept am Freitag werde es leider nicht geben.
Probleme auch auf den Websites von Go-Ahead
Fahrgäste bittet das Unternehmen, sich im Internet über den DB Navigator oder den Bayern-Fahrplan zu informieren oder Go-Ahead über Twitter oder Instagram zu folgen. Grund: auch bei den Websites von Go-Ahead waren technische Probleme aufgetreten.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!