Der erste Tag (Donnerstag 09.06.22) des PULS Open Air 2022 auf Schloss Kaltenberg.
Bildrechte: Johanna Schlüter

Der erste Tag (Donnerstag 09.06.22) des PULS Open Air 2022 auf Schloss Kaltenberg.

  • Artikel mit Video-Inhalten

Das PULS Open Air 2022 musste vorzeitig abgebrochen werden

Auf Empfehlung von Sicherheitsbehörden wie Polizei und Feuerwehr musste das PULS Open Air auf Schloss Kaltenberg am Freitag vorzeitig abgebrochen werden. Grund sind erhebliche Personalausfälle beim beauftragten Ordnungsdienst.

Aufgrund von Personalmangel bei den Ordnungskräften hat der Veranstalter des PULS Open Air auf Schloss Kaltenberg das bereits laufende Festival absagen müssen. Das hat Nadine Ulrich, Redaktionsleiterin von PULS, dem jungen Content-Netzwerk des Bayerischen Rundfunks, in einem Interview mit der Radiowelt auf Bayern 2 erklärt. "Es war so, dass dem Veranstalter des Festivals über einen Dienstleister Sicherheitspersonal zugesichert war und das ist für den zweiten Tag nicht in ausreichender Zahl erschienen", so Ulrich.

Sicherheit der Besucher und Besucherinnen geht vor

In der Nacht habe der Veranstalter noch unter Hochdruck versucht Ersatz zu finden. Dies sei aber auf dem Markt gerade sehr schwer, so Ulrich. "Das wissen wir alle, dass die Kulturbranche auch unter Corona gelitten hat." Deshalb sei es nicht gelungen, Ersatz zu finden, sodass man sich in Absprache mit den Sicherheitsbehörden dazu durchgerungen habe, den zweiten und dritten Tag des Festivals nicht durchzuführen. "Die Sicherheit unserer Besucher und Besucherinnen geht einfach vor", sagte Nadine Ulrich.

Das Puls Open Air müsse eine Veranstaltung sein, die an allen Bühnen und in allen Bereichen sicher sein müsse - "auch wenn gefeiert wird". Dafür brauche es genug Personal, das darauf achte und Situationen erkennen könne.

Der Veranstalter des Puls Open Air ist die Amont Gastro GmbH. PULS vom Bayerischen Rundfunk ist Medienpartner für das PULS Open Air. Der Betreiber der Event-Location Schloss Kaltenberg und Veranstalter des Kaltenberger Ritterturnieres war nicht an der Umsetzung des Festivals beteiligt und trägt deshalb keine Verantwortung für den Abbruch der Veranstaltung.

Besucher werden gebeten, nicht mehr anzureisen

Am Donnerstag startete das Festival am frühen Abend. Das reguläre Festival-Programm am Freitag und Samstag wird nicht wie geplant stattfinden. Die Besucher wurden gebeten, den Campingplatz kontrolliert zu verlassen bzw. nicht anzureisen.

Andy Barsekow, BR-Projektleiter PULS Open Air:

"Es tut uns im Herzen weh, dass wir das Festival an dieser Stelle abbrechen müssen, aber die Sicherheit hat höchste Priorität. Die einzelnen Gewerke bei einer solch komplexen Veranstaltung müssen reibungslos funktionieren und ein wichtiger Aspekt wie die Sicherheit aller Festivalbesuchenden steht nicht zur Diskussion. Einen Konzertbetrieb mit einer unzureichenden Anzahl an Sicherheitskräften durchzuführen, wäre unverantwortlich. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für die konstruktive Zusammenarbeit."

Was Besucher und Ticketbesitzer jetzt wissen müssen

Alle Fragen rund um Ticketerstattung etc. werden so schnell wie möglich über relevante Kanäle beantwortet, unter anderem in einem FAQ bei Instagram sowie auf der Festival-Homepage, das regelmäßig aktualisiert wird. Zu der Veranstaltung wurden rund 11.000 Menschen erwartet, bislang waren etwa 4.000 angereist.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!