Die Corona-Krise und die damit verbundenen Beschränkungen und Vorschriften betreffen auch die Fischzucht und die Fischereifachberatung.
Beratungstermine schwierig
Für den Bezirk Niederbayern sind die Berater normalerweise zwei bis drei Tage in der Woche im Außendienst unterwegs, um Fischer und Teichwirte zu beraten und den Fischbestand zu erheben. Eine Bootsbefischung ist aktuell aber nicht möglich, weil auf den Booten der gebotene Mindestabstand nicht eingehalten werden kann. Deswegen wird jetzt die sogenannte Watbefischung (zu Fuß im Wasser und ohne Boot) zeitlich vorgezogen. Beratungen erfolgen wenn möglich telefonisch oder per E-Mail.
Krise als Chance
Durch die Schließungen der Restaurants und Gastronomiebetriebe sind auch den Fischzüchtern und Fischern Abnehmer verloren gegangen. Einige haben deswegen die Direktvermarktung hin zum Endverbraucher ausgebaut. Laut Stephan Paintner, dem Leiter der Fischereifachberatung des Bezirks Niederbayern, liegt in der Krise aber auch eine Chance für die Branche: "Immer mehr Menschen entdecken Qualitätsprodukte aus der Region", so Paintner.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!