Die Basketballer des BBC Bayreuth haben den Trainings- und Spielbetrieb für alle Jugendmannschaften in dieser Woche (09.03.20 bis 15.03.20) eingestellt. Grund ist das Coronavirus.
Corona-Verdacht an einer Schule
Wie der Verein auf Nachfrage des Bayerischen Rundfunks bestätigt, werden zunächst zehn Spiele abgesagt. Zur Begründung heißt es, die Lehrerin eines Spielers stehe im Verdacht, mit dem Coronavirus infiziert zu sein. Nach Informationen des BR handelt es sich um eine Lehrerin der Grund- und Mittelschule Eckersdorf (Lkr. Bayreuth). Die Infektion ist mittlerweile bestätigt, die Schule wurde am Montag (09.03.20, 13 Uhr) für zwei Wochen (bis 20.03.20) geschlossen. Zudem sei es unvernünftig, die Jugendlichen bei der aktuellen Gefahrenlage durch Schulturnhallen in ganz Bayern ziehen zu lassen, so eine Sprecherin des BBC weiter. Demnach handle es sich um die erste virusbedingte Spielabsage im nordbayerischen Basketball.
Ersatztermine zu finden ist schwierig
Ersatztermine zu finden gestalte sich schwierig, da die Saison in einigen Ligen bereits im März ende und zudem nur wenige Turnhallen den Ansprüchen höherer Spielklassen genügten. Ob der Spiel- und Trainingsbetrieb in einer Woche wieder aufgenommen werde, will der BBC erst Ende der Woche entscheiden. Dazu kommt, dass einige Spieler derzeit zum Skikurs in Südtirol seien. Das gilt dem Robert-Koch-Institut zufolge als Risikogebiet. Wer von dort zurückkehrt, muss bis zur Abklärung einer möglichen Infektion in Quarantäne.
Behörden diskutieren künftige Nutzung von Schulturnhallen
Entscheidend für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs sei aber auch, ob Gesundheits- und Ordnungsamt der Stadt Bayreuth nach den jüngsten Corona-Fällen in Oberfranken die Nutzung der Schulturnhallen weiter erlauben. Nach BR-Informationen beraten Vertreter beider Behörden am Montagnachmittag (09.03.20) das weitere Vorgehen.
Medi Bayreuth tritt zum Rückspiel im Europe Cup an
Der BBC Bayreuth ist der Stammverein der Bundesliga-Basketballer von Medi Bayreuth. Die wollen am Mittwoch (11.03.20) zum Rückspiel im FIBA Europe Cup gegen den rumänischen Pokalsieger U-BT Cluj-Napoca in der Oberfrankenhalle antreten. Medi-Geschäftsführer Björn Albrecht sagt auf Nachfrage des BR, man verlasse sich auf das Gesundheitsamt Bayreuth. Eine seriöse Einschätzung der Gefahrenlage könne der Verein selbst nicht vornehmen. Termine für Nachholspiele zu finden sei aufgrund des eng getakteten Spielplans der Basketball-Bundesligisten kaum möglich. Dazu befürchte man einen hohen wirtschaftlichen Schaden, würden Spiele ohne amtliche Anordnung abgesagt werden.
Trotz Corona: 3.400 Zuschauer in der Oberfrankenhalle
Albrecht zufolge reagierten die Bayreuther Basketballfans besonnen auf die Gefahren durch das Coronavirus. Die Bundesliga-Partie gegen den FC Bayern München verfolgten am Sonntag (08.03.20) 3.400 Zuschauer in der ausverkauften Oberfrankenhalle. Ebenfalls am Sonntag empfahl Gesundheitsminister Jens Spahn, Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern wegen des Coronavirus vorerst abzusagen.
Bayerischer Fußball-Verband rät zu Spielverlegungen
Auf diese Empfehlung hat der Bayerische Fußball-Verband (BFV) bereits reagiert. Sämtliche Vereine sind aufgefordert, zu prüfen, ob ihre Spieler in den vergangenen 14 Tagen aus einem Risikogebiet zurückgekehrt sind. Unabhängig von Krankheitssymptomen sollen sie weder an Spielen noch am Training teilnehmen. Außerdem müssen sich die Vereine in einem solchen Fall mit ihrem zukünftigen Gegner auf eine Spielverlegung einigen.