Die Sternstunden, eine Benefizaktion mit dem Bayerischen Rundfunk, haben im Jahr 2022 das zweitbeste Ergebnis ihrer Geschichte eingefahren: Am großen Sternstunden-Tag in Hörfunk, Fernsehen und Web wurden am Freitag insgesamt 11,65 Millionen Euro für Kinder in Not gespendet – gerade mal eine Viertel Million Euro weniger als im bisherigen Rekordjahr 2020. Seit Jahresbeginn kamen bislang sogar 19,1 Millionen Euro für die Sternstunden zusammen.
- Zur Benefizaktion "Sternstunden"
Freude über hohe Spendenbereitschaft für Sternstunden
"Ich bin überrascht von der Höhe des diesjährigen Spendenaufkommens", sagte Thomas Jansing, Initiator und Geschäftsführer von Sternstunden. Vor allem angesichts stark steigender Kosten für den Lebensunterhalt sei die anhaltend hohe Spendenbereitschaft besonders erfreulich. Vielleicht hätten auch die schlimmen Bilder aus der Ukraine die Menschen zum Spenden motiviert, so Jansing. Sein Dank gelte auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BR, die den Sternstunden-Tag wieder zu einem großen Erfolg gemacht hätten. Den ganzen Tag über wurde im Programm des Bayerischen Rundfunks über die Sternstunden berichtet. Dabei wurden prominente Patinnen und Paten der Benefizaktion vorgestellt sowie über die Projekte berichtet, die mit den Spendengeldern unterstützt werden.
Kinder leiden besonders unter Krieg, Energiekrise und Inflation
Auch die Intendantin des Bayerischen Rundfunks, Dr. Katja Wildermuth, zeigte sich zum Abschluss des Sternstunden-Tags dankbar: "In Krisenzeiten, wie wir sie gerade erleben, ist die Hilfe von Sternstunden wichtiger denn je – denn egal ob Krieg, Energiekrise oder Inflation, oft sind es die Kinder, die ganz besonders unter den Folgen leiden", sagte sie. Obwohl viele Menschen gerade selbst weniger in der Tasche hätten, sei die Spendenbereitschaft ungeheuer groß gewesen. Sie dankte auch den vielen Beteiligten, die am Erfolg des Sternstunden-Tags mitgewirkt hatten – am Spendentelefon, im Programm, im Sternstunden-Büro oder an vielen Stellen im Hintergrund.
Höhepunkt der Spendenaktion: die Sternstunden-Gala 2022
Die Berichterstattung gipfelte in der Sternstunden-Gala aus der Frankenhalle in Nürnberg. Durch die Fernsehsendung führten Sandra Rieß und Volker Heißmann. "Man macht das hier nicht für Ruhm und Ehre, sondern weil man die Projekte kennt", sagte Heißmann dem BR im Vorfeld. Während der Gala wurden unter anderem mehrere Projekte vorgestellt, die von Sternstunden unterstützt werden: Der Verein "lebensmut e.V." etwa kümmert sich um Kinder, deren Eltern an Krebs erkrankt sind. Ein besonderer Fokus der Sternstunden liegt dieses Jahr bei Kindern aus der Ukraine. So gibt es verschiedene Projekte, die diesen helfen, in Deutschland zur Schule zu gehen.
Der Höhepunkt des Tages war die Sternstunden-Gala im BR-Fernsehen.
Auftritt bei der Sternstunden-Gala "Riesenehre"
Während der Sendung begrüßten die Moderatoren unter anderem Yvonne Catterfeld, Martina Schwarzmann, Dreiviertelblut, Viva Voce, die Geschwister Hahn und Alexander Eder sowie Heißmann + Rassau. "Es ist eine Riesenehre", sagte Eder dem BR. "Der große Zweck steht natürlich im Vordergrund und ich freue mich, dass ich einen kleinen Teil zu dieser großartigen Sendung leisten kann." Auch das Nürnberger Christkind Teresa Windschall hatte in diesem Jahr wieder einen Auftritt in der Sendung. "Es ist etwas ganz Tolles, weil ich weiß, dass alles für einen guten Zweck gespendet wird", freute sie sich über ihre Rolle.
Sternstunden helfen bei schlimmen Schicksalen
Auch zahlreiche Politikerinnen und Politiker engagierten sich am Sternstunden-Tag: Mit dabei waren unter anderem Ludwig Hartmann von Bündnis 90/Die Grünen, Ministerpräsident Markus Söder (CSU) oder der Chef der SPD Bayern, Florian von Brunn. "Die Gala hat mir sehr gut gefallen und mich auch gerührt", sagte dieser dem BR. "Es sind schlimme Schicksale und ich bin froh, dass die Sternstunden da auch helfen können." Auch Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König (CSU), der selbst am Spendentelefon in Nürnberg saß, war von der Sternstunden-Gala begeistert: "Es haben so viele Leute aus ganz Bayern angerufen", freute er sich. "Ich fand es immer schön, dass die Leute dann immer noch einen Zehner oder Zwanziger zusätzlich draufgelegt haben."
Sternstunden – Wir helfen Kindern
Seit 1993 setzt sich die Benefizaktion "Sternstunden – Wir helfen Kindern" mit dem Bayerischen Rundfunk für kranke, behinderte und Not leidende Kinder in Bayern, Deutschland und auf der ganzen Welt ein. Rund 342 Millionen Euro haben die Zuschauerinnen und Zuschauer, Zuhörerinnen und Zuhörer, Userinnen und User des BR seitdem gespendet und damit mehr als 3.697 Hilfsprojekte unterstützt. Einmal jährlich, im Dezember, widmet der Bayerische Rundfunk einen ganzen Tag lang sein Programm den Sternstunden. Im Fernsehen, im Hörfunk und online wird über Projekte berichtet, die von der Benefizaktion unterstützt werden, und zu Spenden aufgerufen. Auch nach dem Sternstunden-Tag kann noch online unter br.de/sternstunden für Kinder in Not gespendet werden.

Für Kinder in Not kam am Sternstundentag des Bayerischen Rundfunks eine imposante Summe zusammen: rund 11.650.000 Euro.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!