Die Corona-Pandemie schränkt Gottesdienste und kirchliche Veranstaltung noch immer stark ein. Nun an Fronleichnam findet in Würzburg ein Festgottesdienst auf dem Residenzplatz statt. Gesundheitsamt und Stadt haben dafür eine Sondergenehmigung erteilt. Aufgrund der Corona-Auflagen der Staatsregierung ist die Zahl der Gottesdienstbesucher auf 350 begrenzt. Wie das Bistum Würzburg mitteilt, sind die verfügbaren Plätze inzwischen alle vergeben.
- Aktuelle Informationen zur Corona-Krise in Unterfranken finden Sie hier.
Bildrechte: Kerstin Schmeiser-Weiß (POW)
Weihbischof Ulrich Boom an Fronleichnam
Übertragung über Website und Facebook
"Fronleichnam drängt nach draußen. Ich bin sehr glücklich, dass uns die Stadt Würzburg, das Gesundheitsamt sowie die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung diese Feier am Residenzplatz ermöglichen", sagt Dompfarrer Jürgen Vorndran. Die Feier soll bei jedem Wetter stattfinden. Im Internet wird die Feier auf der Bistumshomepage sowie der Facebook-Seite des Bistums gestreamt. Außerdem teilt das Bistum mit, dass Bischof Franz Jung die Messe nicht zelebrieren wird. Er musste sich "einem chirurgischem Eingriff unterziehen". Ihn vertritt Weihbischof Ulrich Boom.
Bildrechte: BR Fernsehen
In Würzburg dürfen 350 Gläubige mit Platzkarten zur Messe auf dem Residenzplatz, in Aschaffenburg 150 ohne Registrierung auf den Theaterplatz. In Lohr oder Zeil gab es keine Ausnahmegenehmigung von den maximal 50 Teilnehmern für Messen im Ferien.
Prozessionen an Fronleichnam entfallen
Die gewohnten Fronleichnamsprozessionen finden im Bistum Würzburg aufgrund der Corona-Pandemie nicht statt. Auch in Aschaffenburg und Schweinfurt wollen die Gläubigen allerdings zentrale Gottesdienste feiern. In Aschaffenburg findet um 10 Uhr eine Heilige Messe auf dem Theaterplatzplatz statt. Für diesen Gottesdienst ist keine Anmeldung erforderlich. In Schweinfurt wird um 9.30 Uhr in vier Kirchen gleichzeitig Gottesdienst gefeiert: in der Pfarrkirche Heilig Geist sowie in den Filialkirchen Christkönig, Maria Hilf und Sankt Peter und Paul. Auch für diese Gottesdienste gelten die vorgeschriebenen Abstands- und Hygienemaßnahmen. Eine Anmeldung ist dort nicht erforderlich.
Fronleichnams-Spaziergang in Lengfeld
Ein Fronleichnam der etwas anderen Art gibt es derweil im Würzburger Stadtteil Lengfeld. Zwar muss die traditionelle Prozession ausfallen, doch ab dem Fronleichnamstag werden in ganz Lengfeld Impulszettel mit spirituellen Texten, kleinen Geschichten und Denkanstößen hängen. Bislang sind nahezu 180 Stationen im Ort geplant. Erkennbar sind sie an gelb-weißen Fähnchen. "Wir laden Sie und Ihre Familie herzlich ein, sich auf einen Rundweg in Lengfeld zu machen", heißt es auf der Homepage der Pfarrei. Diese ruft außerdem dazu auf, Kirchenfahnen aufzuhängen oder aus Blüten und Naturmaterialien Mandala auf die Gehwege zu malen.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!