Damit zeichnet die Hochschule den 34-Jährigen für seinen nachhaltigen, öffentlichen und vielseitigen Einsatz im Bereich Bildung aus, heißt es in einer Mitteilung. Philipp Lahm selbst kann an diesem Tag persönlich nicht vor Ort sein, ist aber mit einer Videobotschaft zu sehen, die Studierende der Hochschule aufgenommen haben. Der Weltmeister von 2014 ebne insbesondere Kindern und Jugendlichen aus unterprivilegierten Familien und Verhältnissen mit seinen Projekten der Philipp-Lahm-Stiftung den Weg für eine gesunde, persönlichkeitsbildende, aber auch akademische Weiterentwicklung und unterstütze somit die Studierenden von morgen, so die Hochschule Ansbach.
Erster Bildungspreis
Der Bildungspreis der Hochschule Ansbach ist außerdem noch mit einer besonderen Auszeichnung verbunden: Ein Jahr lang trägt ein Hörsaal auf dem Campus in Ansbach den Namen von Philipp Lahm. Der Bildungspreis der Hochschule Ansbach wird heuer Jahr zum ersten Mal vergeben und soll künftig jedes Jahr verliehen werden. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten, die ihre Popularität in außergewöhnlichem Maß für Bildungsprojekte einsetzen.