Als schneesicheres Skigebiet gilt die Rhön bereits seit einigen Jahren nicht mehr. Die vergangenen Winter waren oft zu warm. Dennoch wollen die Betreiber der Skisprunganlage in Bischofsheim investieren: Entlang der vier Schanzen am Kreuzberg wird eine Flutlichtanlage und ein kleiner Lift gebaut. Das sagte Michael Beer, der Vorsitzende des Rad- und Wintersportvereins Haselbach.
Fluchtlicht soll Training am Abend ermöglichen
Der Verein erhofft sich dadurch bessere Trainingsbedingungen: Mit der neuen Flutlichtanlage sollen die Rhöner Skispringer demnach auch im Herbst und Winter bis in den späten Abend auf die Schanze gehen können. Die Skisprunganlage ist im Eigentum der Stadt Bischofsheim und des Landkreises Rhön-Grabfeld.
Trainingsanlage für den Sommer
Bei der Skisprunganlage in Bischofsheim handelt es sich um eine Trainingsanlage für den Frühling bis Herbst. Es wird nur auf Matten gesprungen. Das heißt: Bei Schnee fahren die Sportler zum Training nach Oberhof. Die Anlage verfügt über Schanzen mit einer Länge von fünf, 16, 30 und 50 Meter. Sie wurde 1952 gebaut.
"Darüber spricht Bayern": Der BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!