Ende August starten in Nürnberg die Befragungen für die dritte Bayerische Ernährungsstudie "Was isst Bayern?". Die repräsentative Studie soll den Gesundheitsstatus der bayerischen Bevölkerung erfassen und das Ernährungsverhalten analysieren, so das Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) in Kulmbach.
Frage nach Essgewohnheiten und Umgang mit Lebensmitteln
Dafür kommen Interviewer in zufällig ausgewählte Haushalte. Insgesamt sollen die Daten von 1.500 Menschen statistisch ausgewertet werden. Die Studie will auch herausfinden, wie viel, wo und wie gesund und nachhaltig gegessen wird.
Wie gesund und nachhaltig ist unser Essverhalten?
Untersucht werden Blutzuckerwerte und Taillenumfang der Studienteilnehmer sowie ihr Einkaufs-und Essverhalten. Dabei werde auch ermittelt, welche gekauften Lebensmittel tatsächlich verzehrt werden, so das Kompetenzzentrum für Ernährung. Auch die Einstellung der Bevölkerung zu regionaler Landwirtschaft und Nachhaltigkeit wird erfragt.
Die Teilnahme ist freiwillig. Ein Interviewer oder eine Interviewerin kommen zur Befragung nach Terminabsprache zu den Teilnehmern nach Hause. Die Kulmbacher Forscher arbeiten in enger Kooperation mit Wissenschaftlern aus Augsburg und München.
Grundlage für ernährungspolitische Entscheidungen
In Auftrag gegeben hat die Studie das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und wird gemeinsam vom Kompetenzzentrum für Ernährung, der Technischen Universität München und der Ludwig-Maximilians-Universität München ausgewertet.
Aus den Verzehr-und Gesundheitsdaten leiten die Experten mögliche Ernährungsrisiken und Handlungsempfehlungen ab. So sind die Forschungsergebnisse eine Grundlage für künftige ernährungspolitische Entscheidungen. Die letzte bayernweite Erhebung fand vor 20 Jahren statt.
Die Befragungen laufen seit Ende Oktober und gehen bis Frühjahr 2023. Sie finden zeitgleich in verschiedenen bayerischen Städten statt. Erste aktuelle Ergebnisse soll es noch 2023 geben.
"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!