Während die Wilhelminenaue, also das eigentliche Gelände der Landesgartenschau, inzwischen zu einem Landschaftspark für die Bayreuther geworden ist, liegt die Fläche des ehemaligen Haupteingangs an der Äußeren Badstraße seit dem Ende der Schau brach. Nach einer Änderung des Flächennutzungs- und des Bebauungsplans soll das Gebiet nun anderweitig genutzt werden.
Viele verschiedene Vorschläge
Konzepte für die Fläche gibt es gleich mehrere: Der Bayreuther Basketball-Verein medi Bayreuth möchte dort eine Halle für den Nachwuchs bauen. Ebenfalls bereits sehr konkret sind die Pläne des Waldorfkindergartens Bayreuth. Der Trägerverein plant einen Kindergarten-Neubau. Bislang ist der Kindergarten zur Miete in einem städtischen Gebäude untergebracht, das allerdings sanierungsbedürftig ist.
Weitere Initiativen wünschen sich zusätzliche Stellplätze für Wohnmobile am ehemaligen Landesgartenschaugelände. Und: Drei Studenten wollen ein Sportzentrum in Form eines sogenannten Air Domes errichten - einer aufblasbaren Halle, die dann für verschiedene Zwecke genutzt werden könnte.
Entscheidung fällt Ende Oktober
Einem Sprecher der Stadt zufolge sei es auch denkbar, dass gleich mehrere Ideen verwirklicht werden können. Nach der beratenden Sitzung des Bauausschusses heute wird sich der Bayreuther Stadtrat in seiner Sitzung am 25. Oktober mit dem Thema beschäftigen und voraussichtlich auch eine Entscheidung treffen.