In keinem anderen Bundesland ist die durchschnittliche Motorleistung von versicherten Pkw so hoch wie im Freistaat. Im Schnitt fahren bayerische Fahrer Autos mit 134 PS, wie die Analyse des Online-Vergleichsportals Check24 ergab. Analysiert wurden dafür Kfz-Versicherungen im Zeitraum Juli 2017 bis Juni 2018.
Im Ranking folgen die Bundesländer Baden-Württemberg und Hessen mit durchschnittlich 132 bzw. 131 PS. Am langsamsten unterwegs ist Schleswig-Holstein mit durchschnittlich 123 PS.
München ist PS-Hochburg
Auch im Städteranking liegt der Süden Deutschlands vorne. Absolute Nummer eins ist München mit einer durchschnittlichen Motorisierung von 143 PS. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Stuttgart und Augsburg mit jeweils 137 PS. Mit Nürnberg landet eine weitere bayerische Stadt weit vorn (135 PS).
Motorleistung steigt seit Jahren
Ungeachtet des Abgas-Skandals und der Diskussionen um Luftreinhaltung und Verkehrsinfarkt geht der Trend weiterhin zu immer stärkeren Motoren. Die durchschnittliche Motorleistung liegt 2018 der Auswertung zufolge bei 130 PS. Im Jahr 2005 waren es gerade einmal 97 PS. Das ergibt einen Anstieg um 33 PS oder 34 Prozent in den vergangenen 13 Jahren.
Auch im Vergleich zum Vorjahr stieg die Leistung um drei PS an. Dabei legten nach Angaben von Check24 vor allem die Dieselmotoren bei der PS-Zahl deutlich zu. Bei den Benzinern falle der Anstieg deutlich moderater aus.