Bayern hat die meisten Ladestationen für E-Autos
Auf Bayerns Straßen sollen in Zukunft immer mehr Elektroautos zu sehen sein. So zumindest der Wunsch des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder. Der hat das Ziel von 70 Prozent Elektroautos bei Neuzulassungen ausgegeben. Damit diese Autos aber nicht nur zugelassen, sondern auch gefahren werden können braucht es eine dichtes Netzwerk an Ladestationen. Deutschlandweit hat Bayern nach einer neuen Erhebung Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) das beste Netz an öffentlichen Ladestellen.
Bundesländer: Bayern an der Spitze
Von 16.100 Ladepunkte an Straßen, vor Supermärkten, in Parkhäusern, bei Hotels und anderen öffentlichen und halböffentlichen Orten in ganz Deutschland stehen mehr als 3.600 in Bayern, gut 2.700 in Nordrhein-Westfalen und 2.500 in Baden-Württemberg.
Großstädte: Hamburg an der Spitze
Bei den Großstädten finden Autofahrer in Hamburg das größte Angebot mit 834 öffentlichen Steckdosen für E-Autos. Dahinter folgen Berlin mit 779 Ladepunkten und München mit fast 700. In München sieht der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft "München auf der Überholspur", denn die Landeshauptstadt habe in den "letzten sechs Monaten über 300 Ladepunkte hinzubekommen."