Ein Werbefoto zeigt Jugendliche, die einen Pokal in ihren Händen halten.
Bildrechte: BR

Der Bayerische Jugendring will mit einer Kampagne Jugendliche fürs Ehrenamt begeistern.

  • Artikel mit Audio-Inhalten
  • Artikel mit Video-Inhalten

Bayerischer Jugendring startet Kampagne fürs Ehrenamt

Während der Corona-Pandemie hatten Jugendliche wenig Möglichkeiten in Jugendzentren oder Vereinen aktiv zu werden. Der Bayerische Jugendring will die Jugendlichen nun wieder dazu anspornen. Mit einem Filmteam ist er deshalb in ganz Bayern unterwegs.

Ein Kameramann gibt in einem Kegelverein in Bamberg mehreren Jungen und Mädchen Anweisungen. Er ruft: "Und Action … ", dann fangen die Kinder und Jugendlichen an, für die Kamera zu kegeln. Der Bayerische Jugendring (BJR) will mit der Kampagne "Finde dein Irgendwo" zeigen, dass es für jeden einen Ort gibt, an dem man Gleichaltrige treffen und sich wohl fühlen kann. In Sportvereinen, Jugendzentren oder auch beim Bayerischen Roten Kreuz, überall können Jugendliche aktiv werden, so Patrick Wolf vom BJR.

Jugendring mit Filmteam in Bayern unterwegs

Um junge Ehrenamtliche zu gewinnen ist der Bayerische Jugendring mit einem Filmteam in Bayern unterwegs. Die Fotos und Videos sollen über TikTok verbreitet werden. Ziel der Kampagne sei es, junge Menschen wieder in die Begegnung miteinander zu bringen. Sie sollen außerhalb der Schule, attraktive Möglichkeiten bekommen, Gleichgesinnte zu treffen und coole Sachen miteinander zu machen, so Wolf. Gedreht wurde schon in einigen Regierungsbezirken. "Wir waren schon in einem Jugendzentrum in Mühldorf". Außerdem hätten Drehs und Shootings beim Jugendrotkreuz und beim diversen Jugendtreff "Diversity" in München stattgefunden, so Wolf.

Ehrenamtliche Jugendleiter fehlen in Bayern

Bei dem Dreh im Bamberger Kegelverein ist auch Anke Stubenrauch dabei. Sie ist seit 2016 Übungsleiterin in dem Verein. Die Industriekauffrau wurde mit ihrer Gruppe für den Dreh ausgewählt. Für sie sei das Schönste bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit, dass man die Jugendlichen in ihrer kompletten Kegellaufbahn begleiten und mit ihnen ihre Erfolge feiern könne, erzählt die 25-Jährige.

In Oberfranken sind rund 150.000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 27 Jahren in Sportvereinen aktiv. Auch wenn nach der Corona-Pandemie wieder mehr junge Menschen Sportvereinen beigetreten seien, fehlen viele ehrenamtliche Übungsleiter, die mit den Kindern trainieren, sagt Katharina Stubenrauch von der Bayerischen Sportjugend. Deshalb habe sich der BJR zur Aufgabe gemacht, neue Jugendleiter und Jugendleiterinnen anzuwerben. Das Ehrenamt sei eine wichtige Säule, damit auch alle Angebote durchgeführt werden können, so Patrick Wolf vom Bayerischen Jugendring.

"Toll, weil es mal nicht um Fußball geht"

In dem Kegelverein in Oberfranken war der Drehtag für die Kinder und Jugendlichen ganz besonders. Dem 14-Jährigen Ernest Smith hat es Spaß gemacht, für den Bayerischen Jugendring vor der Kamera zu stehen. Er fand es besonders toll, weil es "mal nicht um Fußball geht, sondern ums Kegeln".

Die entstandenen Videos und Fotos werden vom Jugendring in den sozialen Medien geteilt. Durch die Kampagne hofft der BJR, Kinder und Jugendliche für Vereine und Jugendtreffs zu begeistern und noch mehr junge Ehrenamtliche zu gewinnen.

Ein Fotograf steht auf einem Stuhl und fotografiert Jugendliche auf einer Kegelbahn.
Bildrechte: BR

Der Bayerische Jugendring will mit einer Kampagne Jugendliche fürs Ehrenamt begeistern.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!