Bildrechte: dpa/pa/Tobias Hase
Bildbeitrag

Baumfällung der Bayerischen Staatsforsten bei Ettal im Graswangtal

Bildbeitrag
>

Bayerische Staatsforsten ziehen stabile Bilanz

Bayerische Staatsforsten ziehen stabile Bilanz

Trotz vermehrter Probleme mit Borkenkäfern haben die Bayerischen Staatsforsten im Geschäftsjahr 2017 ihren Umsatz auf dem hohen Niveau der Vorjahre gehalten. Forstminister Helmut Brunner (CSU) will heute den aktuellen Geschäftsbericht vorstellen.

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 1 am Morgen am .

Dem Vernehmen nach dürfte sich der Umsatz nicht verschlechtert haben. Vor einem Jahr hatte der Umsatz bei 402 Millionen Euro gelegen (2015: 404 Millionen Euro), der Gewinn lag bei 71 Millionen Euro (2015: 65,5 Millionen Euro). Neben den Schäden durch Borkenkäfer sorgt auch die anhaltende Niedrigzinsphase für Probleme bei den Staatsforsten, da erhöhte Rückstellungen für Pensionen und Beihilfen erforderlich sind. Dem gegenüber stehen weiter stabile Preise für Holz. 

Schäden durch Sturm Kolle noch nicht ausgewertet

Offen ist noch, wie sich die Folgen des Sturms Kolle im August auf die Bilanz auswirken. Da das Geschäftsjahr traditionell am 30. Juni endet, werden die Effekte erst in der Bilanz für das kommende Jahr ablesbar sein. Nach dem Unwetter hatten die Staatsforsten bis November einen Einschlagstopp für Nadelhölzer ausgegeben, dadurch soll ein Preisverfall auf dem Holzmarkt verhindert werden.

Die Bayerischen Staatsforsten bewirtschaften mit rund 2.700 Beschäftigten den gesamten bayerischen Staatswald, insgesamt 808.000 Hektar. Hier wachsen jedes Jahr rund 6,1 Millionen Kubikmeter Holz.