Bildrechte: BR

Zweites Baustellenfest des Landesgartenschau

Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

Baustellenfest der Würzburger Landesgartenschau 2018

Zum zweiten Baustellenfest der Würzburger Landesgartenschau 2018 kamen rund 15.000 Besucher ans neue Gelände am Hubland. Neun bekannte Persönlichkeiten, die für Würzburg eine große Rolle gespielt haben, wurden mit einem Straßennamen geehrt.

Über dieses Thema berichtet: Regionalnachrichten aus Mainfranken am .

Etwa 5.000 Besucher haben die Organisatoren gestern zum Baustellenfest auf dem Gelände am Hubland erwartet, etwa 15.000 sind dann trotz des kalten Herbstwetters gekommen. "Mit so einem Zuspruch hatten wir nicht gerechnet", sagte Klaus Heuberger, Geschäftsführer der Landesgartenschau 2018, im Gespräch mit BR24. Das ehemalige Gelände der US-Army wandelt sich bis zur Eröffnung am 12. April 2018 in einen neuen Stadtteil und Park.

Straßenbenennung nach Komponist von Edith Piaf

Oberbürgermeister Christian Schuchardt enthüllte die neuen Straßenschilder, die nach neun bedeutenden Künstlern, Politikern, Wissenschaftlern und Offizieren der US-Armee benannt sind. Unter ihnen der Würzburger Kulturpreisträgers und Komponisten Norbert Glanzberg, der nach der Flucht aus Nazideutschland unter anderem Chansons für Edith Piaf vertont hatte. Sein Sohn Serge Glanzberg, der sogar aus Paris anreiste, meinte "Mich bewegt es sehr, dass eine Straße nach meinem Vater benannt wird. In Würzburg ist er nicht nur aufgewachsen, sondern hat in seinen letzten Jahren viele neue Freunde gefunden." Und OB Schuchardt meinte in seiner Ansprache:

"Ich freue mich, dass die Angehörigen von zwei der Namensgeber extra angereist sind." Christian Schuchardt, Oberbürgermeister Würzburg

Oberbürgermeister Schuchardt kündigte an, dass das Philharmonische Orchester Würzburg im Sommer 2018 auf dem Landesgartenschaugelände ein Konzert mit Werken von Norbert Glanzberg spielen wird.

Ehrung von bedeutsamen Würzburgern

Begeistert über die Straße für ihren verstorbenen Mann zeigte sich auch die Witwe von Georg Fuchs, der zwischen 1990 und 1996 Zweiter Bürgermeister war. Enthüllt wurden auch Straßenschilder für den Universalgelehrten Athanasius Kircher, den Psychologen Franz Brentano, die Mundartdichterin Elisabeth Scheuring, die Schriftstellerin Agnes Sapper, den Bildhauer Ferdinand Tietz, den Namensgeber des ehemaligen Kasernengeländes John Leighton, sowie den Retter der Fresken in der Würzburger Residenz John D. Skilton.

Etliche Bereiche noch im Bau

Viele Bereiche sind noch eingezäunt und Spielplätze sind noch im Bau. Die ersten Sportplätze konnten bereits bespielt werden und auch die Ausichtsbrücke am Ende des Geländes, von der man aus über den gesamten Park und das Maintal hinweg bis hinüber zur Festung schauen kann, ist fertig. Bis im April kommenden Jahres die Landesgartenschau eröffnet wird, ist allerdings noch viel zu tun.