Fünf Azubis in Mittelfranken haben in ihren Berufen den besten Abschluss in ganz Deutschland geschafft. Dafür werden die vier jungen Männer und eine junge Frau in Berlin bei der "Besten-Ehrung" des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) geehrt. Sie haben bei den Abschlussprüfungen im vergangenen Jahr die höchsten Punktzahlen in ihren jeweiligen Ausbildungsberufen erreicht. Damit sind sie die Besten ihres Berufs unter insgesamt mehr als 300.000 Prüfungsteilnehmern.
Von Holzmechaniker bis Chemielaborjungwerkerin
Die besten IHK-Azubis Mittelfrankens sind: Christian Bierlein, Fluggerätemechaniker bei Aero-Dienst in Nürnberg, Tobias Heckl, Werkzeugmechaniker bei MBFZ Toolcraft in Spalt, Anna-Lena Lindner, Chemielaborjungwerkerin bei Eckart in Hartenstein, Dominic Pollack, Holzmechaniker bei Süd-Fensterwerk in Schnelldorf und Tobias Roth, Produktionsfachkraft Chemie bei Eckart in Hartenstein.
Die meisten Besten kommen aus Bayern
Die fünf Mittelfranken nehmen die Ehrung am Montagnachmittag von DIHK-Präsident Eric Schweitzer und Günther Oettinger, EU-Kommissar für Haushalt und Personal, entgegen. Insgesamt werden dabei 213 Bundesbeste in 207 Ausbildungsberufen geehrt. Das Bundesland mit den meisten Besten, nämlich 51, ist in diesem Jahr Bayern, gefolgt von Nordrhein-Westfalen mit 44 und Baden-Württemberg mit 30 Spitzenreitern.