Zivilfahrzeuge der Polizei sind nicht mit fest installiertem Blaulicht ausgestattet. Das ist einem 25 Jahre alten Autofahrer zum Verhängnis geworden. Als in München ein Wagen an ihm vorbeiraste, hat er sich offenbar animiert gefühlt, ebenfalls kräftig aufs Gaspedal zu treten.
Beamte unterwegs zum Polizeieinsatz
Der 25-Jährige ahnte nicht, dass das Auto, das mit hoher Geschwindigkeit unterwegs war, ein Polizeifahrzeug war - eine Zivilstreife, die zu einem Einsatz gerufen worden war. Dabei nahmen die Beamten Sonderrechte in Anspruch und überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit bei weitem.
Raser überholte Polizeifahrzeug
Der junge Mann wollte es aber nicht hinnehmen, dass er von einem anderen Auto überholt worden war. Er folgte dem Zivilfahrzeug und fuhr den Angaben nach zeitweise über 100 Stundenkilometer. Dabei überholte er auch die Polizeistreife.
Nach der Kontrollen war der Führerschein weg
Pech für ihn, dass die Polizisten schließlich für den eigentlichen Einsatz am Mittwoch nicht mehr benötigt wurden. Die Beamten folgten daher dem jungen Mann und konnten ihn einer Kontrolle unterziehen. Laut Polizei ist sein Führerschein sichergestellt worden. Außerdem wurde festgestellt, dass sich Umbauten an seinem Fahrzeug befanden, für die der Mann zunächst keine erforderlichen Nachweise vorzeigen konnte.
"Darüber spricht Bayern": Der neue BR24-Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!